In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit, den Specialized Evade 3 intensiv zu testen, sowohl auf langen Ausfahrten als auch bei intensiven Trainingseinheiten im Sommer. In diesem Beitrag teile ich meine persönlichen Eindrücke und bewerte, ob der Specialized Evade 3 seinem stolzen Preis von rund 290 Euro gerecht wird.
Inhalt
- 1 Erster Eindruck: Hochwertig, sportlich, durchdacht
- 2 Passform und Komfort: Wie angegossen
- 3 Belüftung: Spürbare Verbesserung zum Vorgänger
- 4 Aerodynamik: Spürbar effizient
- 5 Sicherheit: MIPS Air Node – kaum spürbar, aber beruhigend
- 6 Gewicht: Leicht genug für lange Touren
- 7 Kritikpunkte? Nur wenige: Der Specialized Evade 3 macht viel richtig
- 8 Mein Fazit: Premium-Helm für Performance-orientierte Fahrer
- 9 Specialized Evade 3 im Überblick
Erster Eindruck: Hochwertig, sportlich, durchdacht
Schon beim Auspacken war klar: Der Specialized Evade 3 ist ein echtes Premium-Produkt. Die Verarbeitung wirkt makellos, das Design ist aerodynamisch, modern und zugleich angenehm unauffällig – genau mein Stil. Ich habe mich für die weiße Version in Größe M entschieden, die mir auf Anhieb perfekt gepasst hat. Die integrierten Sonnenbrillenhalter an der Front sind nicht nur praktisch, sondern halten die Brille auch bei hohen Geschwindigkeiten bombenfest.
Passform und Komfort: Wie angegossen
Einer der größten Pluspunkte für mich war von Anfang an die hervorragende Passform. Dank des überarbeiteten Mindset Fit-Systems lässt sich der Helm schnell und präzise anpassen. Ich hatte nie das Gefühl, dass er wackelt oder drückt – selbst nach vier Stunden auf dem Rad. Die Tri-Fix-Riemenführung sorgt für einen stabilen Sitz und ist so intuitiv einstellbar, dass man keine Zeit mit unnötigem Fummeln verliert.

Belüftung: Spürbare Verbesserung zum Vorgänger
Im Vergleich zum Evade II, den ich ebenfalls einige Zeit gefahren bin, hat sich bei der Belüftung einiges getan. Laut Specialized wurde die Luftzirkulation um 10 % verbessert, und das kann ich absolut bestätigen. Die großen vorderen Lufteinlässe und der neue Diffusor am Hinterkopf sorgen für einen angenehm kühlenden Luftstrom – besonders spürbar bei sommerlichen Temperaturen und bergauf. Ich bin wirklich positiv überrascht, wie gut Specialized hier die Balance zwischen Aerodynamik und Belüftung gefunden hat.
Aerodynamik: Spürbar effizient
Natürlich ist es schwer, aerodynamische Vorteile ohne Windkanal exakt zu messen, aber subjektiv hatte ich den Eindruck, dass der Specialized Evade 3 bei höheren Geschwindigkeiten wirklich glatt durch die Luft schneidet. Ich habe hier ein einen Vergleich mit mehreren Testfahrten gemacht. Der Specialized Evade 3 spart im Schnitt 5W gegenüber dem Abus Gamechanger V1. Vor allem bei Abfahrten oder schnellen Flachpassagen fühlt sich der Helm einfach „schnell“ an. Laut Hersteller wurde der Helm im Windkanal optimiert – und das merkt man.
Sicherheit: MIPS Air Node – kaum spürbar, aber beruhigend
Ein weiteres Highlight ist das neue MIPS Air Node System. Diese Weiterentwicklung des klassischen MIPS-Systems ist direkt in die Polsterung integriert und trägt so gut wie nicht auf. Ich habe die Technologie während des Fahrens überhaupt nicht bemerkt – was ein gutes Zeichen ist. Gleichzeitig gibt sie mir ein sicheres Gefühl, da sie die Rotationskräfte bei einem Sturz reduziert. Besonders erwähnenswert: Der Specialized Evade 3 hat in den unabhängigen Tests von Virginia Tech die Bestnote von fünf Sternen erhalten – ein klares Qualitätsmerkmal.
Gewicht: Leicht genug für lange Touren
Mit knapp 270 Gramm (in Größe M) ist der Evade 3 zwar nicht der leichteste Helm auf dem Markt, aber das fällt in der Praxis kaum ins Gewicht. Auch bei längeren Strecken hatte ich nie das Gefühl, einen „Klotz“ auf dem Kopf zu tragen. Das gute Gleichgewicht zwischen Gewicht, Aerodynamik und Belüftung ist aus meiner Sicht sehr gelungen.
Kritikpunkte? Nur wenige: Der Specialized Evade 3 macht viel richtig
Wenn ich einen Kritikpunkt nennen müsste, dann wäre es sicherlich der Preis. Mit rund 290 € ist der Evade 3 definitiv im oberen Segment angesiedelt. Aber wer bereit ist, in Qualität, Sicherheit und Performance zu investieren, bekommt hier einen Helm, der kaum Wünsche offenlässt.
Ein weiteres kleines Manko: Der Helm ist nicht besonders leise. Bei starkem Seitenwind entsteht spürbares Rauschen – das ist allerdings meckern auf hohem Niveau und hängt auch stark vom jeweiligen Kopfprofil und der Brillenform ab.
Mein Fazit: Premium-Helm für Performance-orientierte Fahrer
Nach mehreren Wochen im Sattel mit dem Specialized S-Works Evade 3 kann ich sagen: Ich bin begeistert. Der Helm kombiniert Aerodynamik, Komfort, Sicherheit und Belüftung auf einem Niveau, das ich bisher selten erlebt habe. Für alle, die häufig fahren, ambitioniert trainieren oder im Rennen das Beste aus sich herausholen wollen, ist der Evade 3 eine klare Empfehlung.
Ja, der Preis ist hoch – aber die Leistung ist es auch. Und wenn ein Produkt in der Praxis so gut funktioniert wie angekündigt, dann bin ich auch bereit, dafür zu zahlen.
Specialized Evade 3 im Überblick
- Preis: ca. 290 €
- Gewicht: ~270 g (Größe M)
- MIPS Air Node System für verbesserten Aufprallschutz
- 10 % bessere Belüftung gegenüber Vorgängermodell
- Sehr gute Aerodynamik
- Top Verarbeitung und Komfort
- Ideal für: Rennradfahrer, Triathleten, ambitionierte Hobbysportler