Großer Rennradhelm Test 2025

Welcher Rennradhelm passt wirklich zu dir? Im großen Rennrad Test nehmen wir verschiedene Modelle genau unter die Lupe – von ultraleichten Aero-Helmen bis hin zu besonders sicheren Allroundern.

Rennradguru.de

Veröffentlicht am: 15. Juni 2025

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind, mit einem “ * “ oder „>“ gekennzeichnet.

Deshalb sollte jeder einen Fahrradhelm tragen

Mir ist es ein echtes Herzensanliegen, dass jeder Mensch, der mit dem Fahrrad unterwegs ist, einen Helm trägt – egal ob im Alltag, beim Sport oder auf kurzen Wegen. Zu oft sehe ich, wie leichtsinnig damit umgegangen wird, obwohl ein Helm im Ernstfall über Leben und Gesundheit entscheidet. Hier die wichtigsten Gründe, warum der Helm immer dazugehören sollte:

  • Vorbild für Kinder: Wer will, dass Kinder einen Helm tragen, muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen. Kinder übernehmen das Verhalten der Erwachsenen – und ein Helm auf dem Kopf wird für sie zur Normalität, wenn sie das täglich sehen.
  • Unfallschutz: Selbst bei niedriger Geschwindigkeit oder auf bekannten Wegen kann ein Sturz schwerwiegende Folgen haben. Ein moderner Helm schützt zuverlässig vor Kopfverletzungen.
  • Rechtliches Risiko: In bestimmten Situationen kann das Nichttragen eines Helms als Mitverschulden gewertet werden – mit Folgen für Versicherungsleistungen.
  • Verantwortung zeigen: Helmtragen ist ein Statement für Sicherheit und Rücksicht – gegenüber sich selbst, den Mitmenschen und dem Gesundheitssystem.

Ein Helm mag klein wirken, aber er kann Großes bewirken. Bitte trag ihn – immer.

Vergleichstabelle zum Rennradhelm Test

Letztes Update: 06.07.2025 – ABUS Rennradhelm AirBreaker hinzugefügt

Preis-Leistungs-Sieger
ABUS Rennradhelm GameChanger V1
Gravel Helm
ALPINA RAVEL
Beste Bewertungen
Giro Agilis MIPS
Bester Rennradhelm
ABUS Rennradhelm Gamechanger 2.0 - High Performance Aerohelm
AERO Helm
Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm
Günstiger Helm
Giro Isode II
Alltagshelm
Abus Wingback
Bester Aero-Helm
Specialized S-Works Evade 3
Profi Rennradhelm
ABUS Rennradhelm AirBreaker
Modell
Modell
ABUS Rennradhelm GameChanger V1
ALPINA RAVEL
Giro Agilis MIPS
ABUS Rennradhelm Gamechanger 2.0 – High Performance Aerohelm
Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm
Giro Isode II
Abus Wingback
Specialized S-Works Evade 3
ABUS Rennradhelm AirBreaker
Vorteile
Vorteile
✅Sehr Leicht (260g) ✅Gute Aerodynamik ✅Komfortable Passform ✅Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅Sehr Leicht (290g) ✅Günstig ✅Speziell für Gravel ✅Komfortable Passform
✅Beste Bewertungen ✅Gute Belüftung ✅Leichtgewicht ✅Hohe Langlebigkeit
✅Sehr leicht (260g) ✅Sehr gute Aerodynamik ✅Profi-Helm ✅Ponytail Kompatibilität
✅Beste Aerodynamik ✅Wettkampftauglich ✅Magnetisches Visier ✅MIPS-Technologie
✅Sehr günstig ✅Komfortable Passform ✅Gute Belüftung: ✅Modernes Design
✅Günstig ✅Sehr leicht ✅Gute Belüftung ✅Modernes Design
✅Sehr gute Aerodynamik ✅Hoher Tragekomfort ✅MIPS Air Node für zusätzlichen Schutz ✅Sehr Leicht und gut einstellbar
✅Sehr leicht ✅Top-Aerodynamik ✅Exzellente Belüftung ✅Hoher Tragekomfort
Nachteile
Nachteile
❌Etwas schlechtere Luftzirkulation ❌Nicht mehr die neueste Version
❌Schlechtere Aerodynamik ❌Keine integrierte Brillenhalterung,
❌Weniger aerodynamisch ❌Nicht ponytail-kompatibel
❌Sehr teuer ❌Eingeschränkte Belüftung
❌sehr schwer (570g) ❌Schlechte Belüftung ❌Sehr teuer
❌relativ schwer (300 g) ❌Weniger spezialisiert
❌Kein MIPS ❌QUIN-Chip kostet Extra
❌Extrem Teuer ❌Etwas weniger Belüftung
❌Hoher Preis ❌MIPS-Variante minimal schwerer
Aerodynamik
Aerodynamik
Multi Position Design und flatterfreie Gurte für bessere Aerodynamik
Schlechtere Aerodynamik, da für Gravel und gute Belüftung optimiert
Schlechtere Aerodynamik, da auf gute Belüftung ausgelegt.
AeroBlade: Spezielle Grid-Struktur, die die Aerodynamik unabhängig von Geschwindigkeit, Seitenwinkel und Helmneigung optimiert.
Aerodynamisches Design: Der Aerohead MIPS hat eine optimierte, aerodynamische Form, die den Luftwiderstand minimiert und die Geschwindigkeit auf der Straße verbessert. Beste Ergebnisse im Windkanal
Für Fahrer, die besonderen Wert auf Aerodynamik legen, könnte ein Helm mit speziell entwickelter aerodynamischer Formgebung, wie der Giro Aerohead MIPS, die bessere Wahl sein
Der ABUS WingBack bietet eine solide Belüftung und ein sportliches Design, ist jedoch nicht speziell auf aerodynamische Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt.
Der schnellste Helm den Specialized je hergestellt hat. Diffusor an der Rückseite für einzigartige aerodynamische Eigenschaften und bessere Belüftung.
Die Aerodynamik des ABUS AirBreaker 2.0 ist dank des neuen Aero Blade™ und der optimierten Helmform auf maximale Effizienz bei allen Geschwindigkeiten ausgelegt.
Gewicht
Gewicht
Sehr leicht mit 260g
Sehr leicht mit 290g
Sehr leicht mit 280g
Sehr leicht mit 260g
570g
300g
270g
260g
230g
Belüftung und Klimatisierung
Belüftung und Klimatisierung
Forced Air Cooling Technology
Mit 20 strategisch platzierten Lüftungsöffnungen sorgt der Helm für eine optimale Klimatisierung
Mit 32 Belüftungsöffnungen sorgt der Helm für eine effektive Luftzirkulation und hält den Kopf auch bei intensiven Fahrten kühl.
Mit AirBoost-Lufteinlass und Forced Air Cooling Technology
Trotz seines aerodynamischen Designs verfügt der Aerohead MIPS über Wind-Tunnel-Belüftungsöffnungen mit Luftkanälen im Inneren, die für eine angenehme Kühlung sorgen
Belüftung: Der Helm verfügt über 16 Belüftungsöffnungen mit tiefem Innenkanal, die eine effiziente Luftzirkulation gewährleisten
Hervorragende Belüftung: Dank 10 Luftein- und 7 Luftauslässen sowie der „Forced Air Cooling Technology“ bleibt der Kopf auch bei intensiven Fahrten angenehm kühl.
Größere Öffnungen an der Vorderseite erhöhen den Lufteinlass.
Die Belüftung und Klimatisierung des ABUS AirBreaker 2.0 erfolgt über 24 strategisch platzierte Luftein- und -auslässe, Eyebrow-Intakes und ein Multi Speed Design, das Luftstrom und Kühlung je nach Fahrsituation optimal reguliert.
Sicherheit
Sicherheit
Multi Shell In Mold: Sorgt für sichere Stoßabsorption
Hi-EPS Innenschale Die Innenschale besteht aus High Expanded Polystyrol (Hi-EPS), das mikroskopisch kleine Luftkammern enthält. Diese absorbieren die Aufprallkräfte
integriertes MIPS®-Sicherheitssystem
Multi Shell In Mold: Für sichere Stoßabsorption und Schutz.
Der Helm ist mit dem Multi-Directional Impact Protection System (MIPS) ausgestattet, das zusätzlichen Schutz vor Rotationskräften bei einem Aufprall bietet .
MIPS-Sicherheitssystem: Das MIPS-System schützt bei schrägen Aufprallwinkeln vor Rotationskräften
Kein MIPS Sicherheitssystem
5 Sterne beim Virginia Tech Helmet rating
Der ABUS AirBreaker 2.0 bietet hohe Sicherheit durch die integrierte ActiCage-Verstärkungsstruktur, optionales MIPS zur Reduktion von Rotationskräften und eine erweiterte Hinterkopfabdeckung für zusätzlichen Schutz.
Passform und Einstellsystem
Passform und Einstellsystem
Zoom Ace: Feinjustierbares Verstellsystem mit griffigem Verstellrad für einen individuellen Sitz
Individuell an die Kopfform anpassbar durch ein Run System
Das Roc Loc 5 Anpassungssystem ermöglicht eine präzise Einstellung des Helms in vertikaler und horizontaler Richtung
Feinjustierbares Verstellsystem mit griffigem Verstellrad, das sich auch in der Höhe einstellen lässt
Das Roc Loc Air System ermöglicht eine präzise Anpassung des Helms an die Kopfgröße und -form, was zu einem sicheren und komfortablen Sitz führt .
Das Roc Loc® Sport Anpassungssystem ermöglicht eine schnelle und präzise Anpassung
Gute Passform: Das Zoom Ace-Verstellsystem ermöglicht eine präzise Anpassung, auch für Träger von Zöpfen oder Pferdeschwänzen.
Tri-Fix-Riemensystem erhöht den Tragekomfort aufgrund individueller Anpassungsmöglichkeiten.
Die Passform des ABUS AirBreaker 2.0 ist durch das fein justierbare Zoom Ace Verstellsystem und die neuen FlowStraps besonders präzise, stabil und komfortabel.
Ponytail-Kompatibilität
Ponytail-Kompatibilität
Ja – Speziell für Zopf-TrägerInnen entwickelt
Nein
Nein
Ja: Ideal für Zopf-TrägerInnen.
Nein
Dank des Roc Loc Sport-Anpassungssystems bietet er ausreichend Platz für einen Pferdeschwanz oder einen niedrigen Zopf, ohne dass die Haare in das MIPS-System geraten.
Ja – Helm für Zopfträger gut geeignet – höhenverstellbares Verstellsystem am Hinterkopf schafft Platz für Zöpfe
Ja – Man kann bei diesem Helm problemlos einen mittleren bis höheren Zopf tragen – einfach den Rückenzug in der Höhe justieren.
Ja, der ABUS AirBreaker 2.0 ist ponytail-kompatibel und eignet sich somit ideal für Radfahrerinnen mit Zopf oder langen Haaren.
Brillen-Halterung
Brillen-Halterung
AirPort: Aerodynamische Brillen-Halterung mit integrierter Bügelführung
Nein
Nein
Aerodynamische Brillen-Halterung mit Bügelführung, auch am Heck des Helmes.
Das Visier aus optisch hochwertigem Zeiss-Glas lässt sich magnetisch anbringen
Nein
Nein
Ja
Der ABUS AirBreaker 2.0 verfügt über praktische AirPort-Halterungen vorne und hinten, die ein sicheres Verstauen der Brille während der Fahrt ermöglichen.
Preis
Preis
UVP ca. 199,95€
UVP ca. 129,95€
UVP ca. 115€
UVP ca. 249,95€
UVP ca. 319,95€
UVP ca. 90€
UVP ca. 99,95€
UVP ca. 290€
UVP ca. 199€

Die besten Rennradhelme im Vergleich

Welcher Rennradhelm bietet dir die beste Kombination aus Sicherheit, Komfort und Aerodynamik? In unserem umfassenden Rennrad Test haben wir die neuesten und beliebtesten Rennradhelme auf Herz und Nieren geprüft. Ob du ein ambitionierter Hobbyfahrer bist, der Wert auf maximale Belüftung legt, oder ein Wettkampffahrer, der den perfekten Aero-Helm sucht – hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um die richtige Wahl zu treffen. Die Auswahl des richtigen Helms kann den Unterschied zwischen einem entspannten Ritt und einer gefährlichen Situation ausmachen. Deshalb haben wir für dich die besten Modelle verglichen, ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt und ihre Leistung in verschiedenen Kategorien getestet.

Unter dieser Einleitung findest du eine detaillierte Vergleichstabelle, die dir hilft, schnell den idealen Rennradhelm 2025 für deine Bedürfnisse zu finden – mit allen wichtigen Features, Bewertungen und Preis-Leistungs-Verhältnissen auf einen Blick. Egal, ob du auf der Suche nach einem leichten, gut belüfteten Helm oder einem besonders sicheren Modell bist, unser Rennradhelm Vergleich sorgt dafür, dass du bestens informiert auf die Straße gehst.

1
ABUS Rennradhelm GameChanger V1
Preis-Leistungs-Sieger

ABUS Rennradhelm GameChanger V1

  • Bietet optimale Aerodynamik 
  • Durchdachtes Belüftungssystem
  • Aerodynamische, flatterfreie und hautfreundliche Gurtbänder
  • Feinjustierbares Verstellsystem 
  • Aerodynamische Brillenhalterung
  • Optimale Stoßabsorption und erhöhter Schutz.
  • Ponytail-Kompatibilität
  • Gewicht: Etwa 260 g 
  • Der ABUS GameChanger V1 ist ein hochwertiger Aero-Rennradhelm für ambitionierte Fahrer, die Aerodynamik, Komfort und Belüftung schätzen. Dank Forced Air Cooling Technology und Multi-Position-Design bietet er optimale Kühlung und Luftwiderstandsreduktion in jeder Fahrposition. Das Zoom Ace Verstellsystem und FlowStraps sorgen für perfekten Sitz und hohen Tragekomfort.

    Im Vergleich zur neueren V2-Version bietet der V1 ähnliche Aerodynamik und Belüftung bei etwas geringerem Gewicht und günstigerem Preis. Damit bleibt er eine starke Wahl mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für Rennradfahrer, die Wert auf Performance ohne Kompromisse legen.

Vorteile
  • Hervorragende Aerodynamik
  • Effektive Belüftung:
  • Komfortable Passform:
  • Leichtgewicht: Mit etwa 260 g 
  • Ponytail-Kompatibilität: Zopfträger geeigne
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Belüftung nicht ganz auf V2-Niveau
  • Design Geschmackssache
  • Kein MIPS-System
2
ALPINA RAVEL
Gravel Helm

ALPINA RAVEL

  • Gute Stabilität und geringes Gewicht.
  • Hervorragende Belüftung
  • Feinjustierbares Verstellsystem
  • Integriertes Fliegennetz
  • Hohe Sichtbarkeit
  • Modernes, sportliches Design
  • Ponytail-kompatibel

Der Alpina Ravel ist ein leichter, gut belüfteter Gravelbike-Helm mit sportlichem Design. Strategisch platzierte Lüftungsöffnungen sorgen für optimale Klimatisierung, auch bei intensiven Fahrten. Das höhenverstellbare Run-Systemermöglicht eine individuelle Passform, die auch auf unebenem Gelände sicher sitzt.

Dank Inmold-Tec-Bauweise bietet der Helm hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Antibakterielles Innenfutter erhöht den Tragekomfort. Optional ist ein Flash-Light zur besseren Sichtbarkeit integrierbar. Hergestellt in Deutschland – perfekt für alle Gravel-Abenteuer.

Vorteile
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Guter Komfort und Passform:
  • Sehr gute Belüftung
  • Cooles Design:
  • Hoher Sicherheitsstandard
Nachteile
  • Weniger aerodynamisch
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
  • Weniger spezialisiert auf Geschwindigkeit
3
Giro Agilis MIPS
Beste Bewertungen

Giro Agilis MIPS

  • Bietet zusätzlichen Schutz bei seitlichen Aufprällen
  • Ermöglicht eine einfache und komfortable Passform.
  • Robuste äußere Polykarbonatschale
  • Optimierte Belüftung.
  • Vielseitig einsetzbar
  • Leichtgewicht: von 280g.

Der Giro Agilis™ MIPS® ist ein vielseitiger, leichter Helm für Straße und Mixed-Terrain. Er kombiniert Komfort, Belüftung und Schutz – ideal für ambitionierte Fahrer. Das Roc Loc® 5.5 MIPS®-System sorgt für eine präzise Passform und erhöhten Schutz bei seitlichen Aufprällen.

Die robuste Hardbody™-Polykarbonat-Schale ist per In-Mold™-Technologie fest mit der EPS-Innenschale verbunden – für hohe Stabilität und gute Belüftung. Ein zuverlässiger Allrounder für Performance und Sicherheit auf jedem Untergrund.

Vorteile
  • Erhöhter Schutz durch MIPS
  • Komfortable Passform
  • Hohe Langlebigkeit
  • Gute Belüftung
  • Vielseitiges Einsatzgebiet
  • Leichtgewicht
Nachteile
  • Nicht Ponytail kompatibel
  • Weniger aerodynamisch
4
ABUS Rennradhelm Gamechanger 2.0 - High Performance Aerohelm
Bester Rennradhelm

ABUS Rennradhelm Gamechanger 2.0 – High Performance Aerohelm

  • Nochmals bessere Aerodynamik als der V1 
  • Ausgeklügeltes Ventilationssystem
  • Optimierte Stoßabsorption und Schutz.
  • Optimierung der Stabilität.
  • Perfekte Passform.
  • Feinjustierbares Verstellsystem
  • Aerodynamische Brillen-Halterung
  • Ideal für Zopf-TrägerInnen.
  • Wiegt nur 260g

Der ABUS GameChanger 2.0 ist ein High-End Aerohelm für maximale Performance im Rennradsport. Mit aerodynamischem Design, breiterem Heck und dem innovativen AeroBlade-System passt er sich dynamisch an Geschwindigkeit, Seitenwind und Kopfhaltung an – für minimalen Luftwiderstand in jeder Rennsituation.

Das AirBoost-Luftkanalsystem sorgt für optimale Belüftung, auch bei hoher Belastung. ActiCage-Verstärkung und ein präzises Verstellsystem bieten Sicherheit und perfekten Sitz. Im Windkanal und von Profis getestet – ideal für alle, die im Wettkampf jedes Watt zählen lassen.

Vorteile
  • Aerodynamik
  • Optimierter Luftstrom
  • Ventilation
  • Stabilität und Komfort
  • Erprobte Leistung
  • Coolere Optik als der V1
  • Gewicht: 265 g
Nachteile
  • Preis:
  • Belüftung bei extrem heißen Bedingungen
5
Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm
AERO Helm

Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm

  • Zusätzlichen Schutz bei seitlichen Aufprallen,
  • Aerodynamisches Design
  • Präzise Anpassung der Passform
  • Optimierte Belüftung
  • Robuste Außenschale
  • Leichtgewicht
  • Visier-kompatibel
  • In-Mold™ Konstruktion
  • Wettkampftauglich (Zeitfahren, Triathlon)

Der Giro Aerohead MIPS ist ein aerodynamischer High-Performance-Helm – ideal für Zeitfahrer und Triathleten. Er minimiert den Luftwiderstand und bietet dank MIPS® zusätzlichen Schutz bei seitlichen Aufprällen.

Das Roc Loc® Air-System sorgt für eine präzise Passform, die In-Mold™-Konstruktion für Stabilität und Belüftung. Der Helm ist leicht, gut belüftet und mit Visier kombinierbar – perfekt für maximale Leistung im Wettkampf.

Vorteile
  • Maximale Aerodynamik
  • Zusätzlichen Schutz bei seitlichen Aufprällen
  • Exzellente Passform
  • Gute Belüftung für ein Zeitfahrhelm
  • Wettkampftauglich (Zeitfahren)
Nachteile
  • Höherer Preis:
  • Begrenzte Vielseitigkeit
  • Weniger Belüftung
  • Visier optional
  • Gewicht: 450 g
6
Giro Isode II
Günstiger Helm

Giro Isode II

  • In-Mold™ Konstruktion
  • Roc Loc® Sport Anpassungssystem
  • Optimierte Belüftung
  • Leichtgewicht
  • Schlichtes, modernes Design
  • Verstellbares Visie
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Giro Isode II ist ein leichter, komfortabler Helm für Einsteiger und Freizeitfahrer. Die In-Mold™-Konstruktion sorgt für Haltbarkeit, das Roc Loc® Sport System für einfache, präzise Passform. Gute Belüftung hält den Kopf kühl. Mit schlichtem Design und soliden Sicherheitsmerkmalen ist er ideal für den Alltag und preisbewusste Fahrer.

Vorteile
  • Leichtgewicht
  • Komfortable Passform
  • Gute Belüftung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Modernes Design
  • Verstellbares Visier
Nachteile
  • Weniger spezialisiert:
  • Keine MIPS®-Technologie
7
Abus Wingback
Alltagshelm

Abus Wingback

  • Optimierte Belüftung
  • FlowStraps
  • Zoom Ace Verstellsystem
  • QUIN ready
  • Made in Italy.

Der ABUS WingBack ist ein leichter, sportlicher Rennradhelm mit exzellenter Belüftung dank Forced Air Cooling Technology. Das Zoom Ace Verstellsystem sorgt für präzisen Sitz, FlowStraps für komfortables Tragen. Ponytail-kompatibel und QUIN-ready für Sicherheitschip-Integration. Ideal für anspruchsvolle Radfahrer, die Komfort, Sicherheit und moderne Technik suchen.

Vorteile
  • Leichtgewicht
  • Exzellente Belüftung
  • Individuell anpassbar
  • Ponytail-Kompatibilität
  • Sicherheits-Upgrade mit QUIN
  • Modernes Design und Qualität
Nachteile
  • Zusätzlicher QUIN-Chip kostet Extra
  • Kein MIPS Sicherheitssystem
8
Specialized S-Works Evade 3
Bester Aero-Helm

Specialized S-Works Evade 3

  • Aerodynamisch optimiert
  • Deutlich verbesserte Belüftung (neuer Diffusor)
  • MIPS Air Node für erhöhten Aufprallschutz
  • Leicht und komfortabel
  • Präzise Passform durch Mindset-System
  • Antibakterielles, waschbares Innenpolster
  • Windkanal-getestet
  • Weiterentwicklung des Evade II (mehr Kühlung bei gleicher Aero)

Der Specialized S-Works Evade 3 setzt neue Maßstäbe in Sachen Aerodynamik, Belüftung und Sicherheit. Im Rennradhelm Vergleich überzeugt er mit seiner optimierten Luftführung, einem neu entwickelten Diffusor für bessere Kühlung und dem integrierten MIPS Air Node System, das zusätzlichen Schutz bei Stürzen bietet. Das überarbeitete Mindset-Passformsystem sorgt für einen präzisen und komfortablen Sitz – auch auf langen Ausfahrten. Dank seines geringen Gewichts und der windkanalgetesteten Form ist der S-Works Evade 3 die ideale Wahl für ambitionierte Rennradfahrer, die im Rennradhelm Vergleich maximale Performance suchen.

Vorteile
  • Sehr gute Aerodynamik
  • Deutlich bessere Belüftung als Vorgänger
  • Hoher Tragekomfort
  • MIPS Air Node für zusätzlichen Schutz
  • Leicht und gut einstellbar
Nachteile
  • Hochpreisig
  • Etwas Weniger Belüftung
9
ABUS Rennradhelm AirBreaker

ABUS Rennradhelm AirBreaker

  • Sehr leicht: ca. 230 g (je nach Größe)
  • Top-Aerodynamik: neues Aero Blade™ für bessere Windführung
  • Optimale Belüftung: Multi Speed Design, Eyebrow-Intakes, 11 Ein- & 13 Auslässe
  • Hoher Tragekomfort: Floating Padding, anpassbares Verstellsystem
  • Neue Gurte: FlowStraps Pro – stabil & flattern nicht
  • Brillenfreundlich: AirPort-Halterungen vorne & hinten
  • Sicherheitsfeatures: ActiCage-Innenstruktur, optional mit MIPS & Fidlock-Verschluss
  • Made in Italy

Der ABUS AirBreaker 2.0 ist ein innovativer Rennradhelm 2025 für höchste Ansprüche. Mit optimierter Aerodynamik, hervorragender Belüftung und leichtem Design überzeugt er im aktuellen Rennradhelm Test. Dank neuer Technologien wie dem Aero Blade™, Multi Speed Design und optionalem MIPS-Schutz bietet er maximale Performance und Sicherheit für ambitionierte Fahrer.

Vorteile
  • Sehr leicht (ab ca. 205 g) – ideal für lange Touren und Rennen
  • Top-Aerodynamik durch Aero Blade™ und optimierte Form
  • Exzellente Belüftung mit Multi Speed Design & Eyebrow-Intakes
  • Hoher Tragekomfort – Floating Padding, verstellbares System
  • Brillenfreundlich – sichere AirPort-Halterung vorne und hinten
  • Sicherheitsoptionen – mit/ohne MIPS, Fidlock-Magnetverschluss
  • Made in Europe – hochwertige Verarbeitung
Nachteile
  • Hoher Preis (ca. 300–350 € je nach Variante)
  • Kein integriertes Rücklicht oder Reflektor
  • Design sehr sportlich – weniger geeignet für Alltag oder Urban-Use
  • MIPS-Variante minimal schwerer

Rennradhelm Test: So findest du den perfekten Helm für deine Touren

Ein Helm ist das wichtigste Sicherheitsfeature für jeden Rennradfahrer. Egal, ob du Hobbyfahrer oder ambitionierter Sportler bist – ein guter Helm schützt nicht nur deinen Kopf, sondern steigert auch Komfort, Leistung und Sicherheit. In unserem Rennradhelm Test erfährst du, worauf es beim Helmkauf ankommt, welche Kriterien wirklich zählen und welche Modelle überzeugen können.

Warum ein guter Rennradhelm unverzichtbar ist

Ein schlecht sitzender oder unzureichend belüfteter Helm kann nicht nur das Fahrgefühl negativ beeinflussen, sondern im Ernstfall Leben kosten. Ein gut gewählter Helm sitzt sicher, fühlt sich angenehm an und verbessert sogar deine Aerodynamik. Der Rennradhelm Test zeigt: Komfort, Sicherheit und Technik gehen bei hochwertigen Helmen Hand in Hand.

Besonders auf langen Strecken kommt es auf jedes Detail an. Ein Helm, der zu schwer ist oder schlecht belüftet, kann die Konzentration mindern und zu Nackenverspannungen führen. Die richtige Wahl macht den Unterschied zwischen einer genussvollen Tour und einer kräfteraubenden Belastung.

Die Kriterien im Helm Test

Damit du im Rennradhelm Test das ideale Modell für deine Ansprüche findest, haben wir die wichtigsten Faktoren zusammengefasst, die du vor dem Kauf beachten solltest:

1. Sicherheitsstandards

Im Mittelpunkt steht die Sicherheit. Jeder Helm sollte mindestens der europäischen Norm EN 1078 oder der amerikanischen CPSC-Norm entsprechen. In unserem Rennradhelm Test haben wir darauf geachtet, dass alle getesteten Modelle diese Anforderungen erfüllen. Viele Premium-Helme gehen noch darüber hinaus und bieten beispielsweise MIPS-Technologie (Multi-directional Impact Protection System), die bei einem schrägen Aufprall besseren Schutz bietet.

Einige Helme verfügen über zusätzliche Features wie reflektierende Elemente, integrierte Rücklichter oder einen verstärkten Kinnschutz – Innovationen, die im Rennradhelm Test positiv hervorstechen.

2. Die perfekte Passform

Ein Helm muss wie angegossen sitzen, ohne zu wackeln oder zu drücken. Moderne Modelle bieten fein justierbare Verstellsysteme – meist über ein Drehrad im Nackenbereich. Auch unterschiedliche Schalenformen sorgen dafür, dass für jede Kopfform ein passender Helm dabei ist.

Im Rennradhelm Test haben Helme mit überdurchschnittlich weichen, waschbaren und atmungsaktiven Innenpolstern besonders gut abgeschnitten. Ein gut sitzender Helm verbessert nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die Aerodynamik und damit deine Geschwindigkeit.

3. Aerodynamik

Vor allem ambitionierte Fahrer legen Wert auf aerodynamische Effizienz. Aero-Helme zeichnen sich durch eine besonders glatte und windschnittige Form aus, die den Luftwiderstand reduziert. Im Rennradhelm Test waren es genau diese Modelle, die bei hohen Geschwindigkeiten und auf Zeitfahrstrecken den Unterschied machen. Auf unserem Blog haben wir einen umfassenden Test über den Specialized S-Works-EVADE 3 veröffentlicht.

Wichtig: Aero-Helme sind nicht für jede Fahrsituation ideal. Bei intensiven Bergetappen oder langen Sommerfahrten kann ein klassischer, besser belüfteter Helm vorteilhafter sein.

4. Belüftung

Die Anzahl, Position und Form der Belüftungsöffnungen ist entscheidend für das Klima unter dem Helm. Helme im Rennradhelm Test, die mit clever designten Luftkanälen punkten konnten, hielten den Kopf auch bei hohen Temperaturen angenehm kühl.

Besonders empfehlenswert sind Helme mit einem durchdachten Luftleitsystem, das die Warmluft effektiv nach hinten abführt. Manche Hersteller setzen auf sogenannte Venturi-Effekte, bei denen der Fahrtwind gezielt zur Kühlunterstützung genutzt wird.

5. Gewicht

Im Rennradhelm Test zeigte sich: Das Gewicht hat einen enormen Einfluss auf den Langzeitkomfort. Gerade bei langen Etappen können wenige Gramm den Unterschied machen. Helme unter 250 Gramm werden von vielen Fahrern als besonders angenehm empfunden.

Wichtig ist dabei das Verhältnis aus Gewicht, Sicherheit und Belüftung. Ultraleichte Modelle bieten oft weniger Schutz oder Belüftung – im Rennradhelm Test achten wir auf ein gutes Gesamtpaket.

6. Material

Ein hochwertiger Helm besteht aus robustem Polycarbonat mit einem stoßdämpfenden Kern aus EPS-Schaum. Achte auf eine saubere Verbindung von Innen- und Außenschale. Die sogenannte In-Mold-Technologie, bei der Außenschale und EPS-Kern fest miteinander verschweißt werden, bietet besonders hohe Stabilität.

In unserem Rennradhelm Test haben wir auch auf Verarbeitungsdetails geachtet: Gleichmäßigkeit der Verklebung, Verarbeitung der Belüftungsöffnungen und Oberflächenstruktur spielen eine große Rolle für Langlebigkeit und Sicherheit.

7. Verschlusssysteme & Kinnriemen

Das Verschlusssystem sollte einfach, schnell und sicher zu bedienen sein. Besonders praktisch sind magnetische Verschlüsse oder einhändig bedienbare Klickverschlüsse. Im Rennradhelm Test konnten solche Systeme durch ihre Alltagstauglichkeit punkten.

Der Kinnriemen muss straff sitzen, ohne zu scheuern. Eine weiche Polsterung ist Pflicht. Moderne Riemensysteme verlaufen so, dass sie nicht am Ohr reiben oder verrutschen – auch das floss in die Bewertung im Rennradhelm Test ein.

Besondere Features im Fokus

Viele Helme bieten mittlerweile Zusatzfunktionen, die über den Standard hinausgehen. Dazu gehören:

  • MIPS-Technologie (zusätzlicher Aufprallschutz bei Rotation)
  • Smart-Helme mit Bluetooth, Intercom oder Crash-Sensor
  • Integrierte LED-Rücklichter für mehr Sichtbarkeit

Im Rennradhelm Test wurde klar: Wer viel unterwegs ist, kann von diesen Technologien profitieren. Allerdings sind sie nicht für jeden Einsatzbereich notwendig.

Welchen Rennradhelm tragen Profis?

Profis und ambitionierte Rennfahrer haben oft ganz besondere Anforderungen. Im Rennradhelm Test zeigt sich: Leichte Helme mit ausgezeichneter Belüftung und aerodynamischem Design sind bei ihnen am beliebtesten. Komfort steht dabei gleichauf mit Performance.

Auch die Helmwahl je nach Streckenprofil ist unter Profis üblich: Für Bergetappen greifen viele zu gut belüfteten, leichten Helmen. Für Flachetappen oder Zeitfahren kommen spezielle Aero-Modelle zum Einsatz. Die getesteten Rennradhelme geben dir hier wichtige Anhaltspunkte für deine Entscheidung.

Unsere Top-Empfehlungen 2025

Hier einige exemplarische Testsieger-Kategorien aus unserem aktuellen Rennradhelm Test 2025:

  • Bester Allrounder:
    Leicht, gut belüftet, mit MIPS-Sicherheitssystem und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Ideal für: Freizeitsportler und Wochenend-Rennradfahrer, die einen soliden, vielseitigen Helm für Alltagstouren, Training und Gruppenfahrten suchen.

ABUS Rennradhelm GameChanger V1
ABUS Rennradhelm GameChanger V1
ABUS Rennradhelm GameChanger V1
Bewertung
  • ABUS GameChanger V1 im Test – Allrounder mit starker Leistung zum fairen Preis

    Der ABUS GameChanger V1 überzeugt im Rennradhelm Test als gut ausbalancierter Aerohelm für ambitionierte Fahrer. Dank Forced Air Cooling und Multi-Position-Design bietet er eine solide Kombination aus Belüftung und Aerodynamik – unabhängig von der Fahrhaltung.

    Im Vergleich zur neueren V2-Version ist er etwas leichter und günstiger, liefert aber weiterhin eine starke Gesamtleistung. Das Zoom Ace-Verstellsystem sorgt für guten Sitz, auch bei schmaleren Köpfen. Wer einen leichten, durchdachten Aerohelm mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, macht mit der V1 wenig falsch – auch 2025.

  • Bester Aero-Helm:
    Minimiert den Luftwiderstand bei maximaler Stabilität – entwickelt für Höchstleistung im Windkanal.
    Ideal für: Wettkampffahrer, Triathleten oder ambitionierte Amateure, die auf aerodynamischen Vorteil setzen – besonders auf flachen, schnellen Kursen.
Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm
Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm
Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm
Bewertung

Giro Aerohead MIPS – Aero-Helm mit Fokus auf Tempo und Schutz

Der Giro Aerohead MIPS richtet sich klar an Fahrer, die bei Zeitfahren oder Triathlon Wert auf Aerodynamik legen. Im Rennradhelm Test 2025 zeigt er, dass er beim Thema Luftwiderstand zu den besten gehört. Das MIPS®-System erhöht den Schutz bei seitlichen Stürzen, und das Roc Loc® Air-Verstellsystem sorgt für eine ordentliche Passform – auch wenn sie etwas technischer ausfällt als bei anderen Modellen.

Belüftung und Gewicht sind für einen Aero-Helm solide, aber nicht auf dem Niveau leichter Allrounder. Das mitgelieferte Visier ist praktisch bei Sonne und Wind, kann aber je nach Fahrposition stören. Für Wettkampffahrer mit klarer Ausrichtung auf Geschwindigkeit ist der Aerohead eine durchdachte Wahl – für Alltagsfahrten oder lange Touren gibt es bequemere Alternativen.

  • Bester Langstreckenhelm:
    Komfort pur bei ultraleichtem Gewicht – mit ausgezeichneter Polsterung, optimaler Passform und Top-Belüftung.
    Ideal für: Langstreckenfahrer, Brevet-Fahrer und Radreisende, die stundenlang im Sattel sitzen und besonderen Wert auf Komfort legen.

Giro Agilis MIPS
Giro Agilis MIPS
Giro Agilis MIPS
Bewertung

Giro Agilis MIPS im Test – solider Langstreckenhelm für Straße und Gravel

Der Giro Agilis MIPS punktet im Rennradhelm Test als Langstreckenhelm für Fahrer, die Komfort, Belüftung und Sicherheit in einem leichten Design suchen. Das Roc Loc 5.5 MIPS-System ermöglicht eine einfache Anpassung, während das integrierte MIPS® zusätzlichen Schutz bei Stürzen bietet.

Die stabile In-Mold-Konstruktion mit robuster Polykarbonat-Außenschale sorgt für gute Haltbarkeit, ohne den Helm unnötig schwer zu machen. Belüftung und Tragekomfort sind besonders bei wärmeren Touren spürbar. Ein zuverlässiger Allrounder – ideal für Rennrad und Gravelbike.

Fazit

Ein guter Helm ist weit mehr als nur Pflichtzubehör. Er ist ein Sicherheitsgarant, Komfortverstärker und Performance-Tool. Der Rennradhelm Test zeigt, dass für jeden Fahrertyp und jede Strecke das passende Modell existiert – wenn man die richtigen Kriterien kennt.

Achte besonders auf:

  • Geprüfte Sicherheit nach EN 1078 / CPSC
  • Passgenauigkeit und Verstellbarkeit
  • Effektive Belüftung und geringes Gewicht
  • Hochwertige Materialien und saubere Verarbeitung
  • Deinen persönlichen Fahrstil und Einsatzbereich

Nutze unseren Rennradhelm Test, um genau den Helm zu finden, der zu dir passt – für mehr Sicherheit, bessere Leistung und ungetrübten Fahrspaß auf jeder Tour.

Tipp: Aktuelle Vergleiche und Neuheiten findest du regelmäßig auf Rennradguru.de – deinem Anlaufpunkt für den neuesten Rennradhelm Test und vieles mehr rund ums Rennrad.

Das könnte dich auch interessieren…

1 Kommentar

  1. Ich habe den Beitrag geschrieben, um euch den Überblick im Rennradhelm Vergleich zu erleichtern und die wichtigsten Modelle im aktuellen Rennradhelm Test einzuordnen. Mich interessiert jetzt eure Meinung:

    Welchen Helm fahrt ihr aktuell – und was ist euch bei einem Rennradhelm am wichtigsten?
    Aerodynamik, Belüftung, Gewicht oder Sicherheit?

    Habt ihr vielleicht einen Geheimtipp, der in unserem Vergleich noch fehlt?
    Ich freue mich über eure Erfahrungen und Empfehlungen in den Kommentaren!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert