Großer Rennradhelm Test 2025

Welcher Rennradhelm passt wirklich zu dir? Im großen Rennrad Test nehmen wir verschiedene Modelle genau unter die Lupe – von ultraleichten Aero-Helmen bis hin zu besonders sicheren Allroundern.

Rennradguru.de

Veröffentlicht am: 22. Mai 2025
Rennradhelm Test 2025

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind entweder orange markiert, mit einem „🛒“, „>“ versehen oder mit dem Hinweis „Anzeige“ gekennzeichnet.

Welcher Rennradhelm bietet dir die beste Kombination aus Sicherheit, Komfort und Aerodynamik? In unserem umfassenden Rennrad Test haben wir die neuesten und beliebtesten Rennradhelme auf Herz und Nieren geprüft. Ob du ein ambitionierter Hobbyfahrer bist, der Wert auf maximale Belüftung legt, oder ein Wettkampffahrer, der den perfekten Aero-Helm sucht – hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um die richtige Wahl zu treffen. Die Auswahl des richtigen Helms kann den Unterschied zwischen einem entspannten Ritt und einer gefährlichen Situation ausmachen. Deshalb haben wir für dich die besten Modelle verglichen, ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt und ihre Leistung in verschiedenen Kategorien getestet.

Unter dieser Einleitung findest du eine detaillierte Vergleichstabelle, die dir hilft, schnell den idealen Helm für deine Bedürfnisse zu finden – mit allen wichtigen Features, Bewertungen und Preis-Leistungs-Verhältnissen auf einen Blick. Egal, ob du auf der Suche nach einem leichten, gut belüfteten Helm oder einem besonders sicheren Modell bist, unser Rennrad Test sorgt dafür, dass du bestens informiert auf die Straße gehst.

Rennradhelm Test – Vergleichstabelle

Preis-Leistungs-Sieger
ABUS Rennradhelm GameChanger V1
Gravel Helm
ALPINA RAVEL
Beste Bewertungen
Giro Agilis MIPS
Bester Rennradhelm
ABUS Rennradhelm Gamechanger 2.0
AERO Helm
Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm
Günstigster Helm
Giro Isode II
Alltagshelm
Abus Wingback
Alltagshelm
Modell
ABUS Rennradhelm GameChanger V1
ALPINA RAVEL
Giro Agilis MIPS
ABUS Rennradhelm Gamechanger 2.0
Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm
Giro Isode II
Abus Wingback
Vorteile
Vorteile
✅Sehr Leicht (260g)
✅Gute Aerodynamik
✅Komfortable Passform
✅Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅Sehr Leicht (290g)
✅Günstig
✅Speziell für Gravel
✅Komfortable Passform
✅Beste Bewertungen
✅Gute Belüftung
✅Leichtgewicht
✅Hohe Langlebigkeit
✅Sehr leicht (260g)
✅Sehr gute Aerodynamik
✅Profi-Helm
✅Ponytail Kompatibilität
✅Beste Aerodynamik
✅Wettkampftauglich
✅Magnetisches Visier
✅MIPS-Technologie
✅Sehr günstig
✅Komfortable Passform
✅Gute Belüftung
✅Modernes Design
✅Günstig
✅Sehr leicht
✅Gute Belüftung
✅Modernes Design
Nachteile
Nachteile
❌Etwas schlechtere Luftzirkulation
❌Nicht mehr die neueste Version
❌Schlechtere Aerodynamik
❌Keine integrierte Brillenhalterung
,
❌Weniger aerodynamisch
❌Nicht ponytail-kompatibel
❌Sehr teuer
❌Eingeschränkte Belüftung
❌sehr schwer (570g)
❌Schlechte Belüftung
❌Sehr teuer
❌relativ schwer (300 g)
❌Weniger spezialisiert
❌Kein MIPS
❌QUIN-Chip kostet Extra
Aerodynamik
Aerodynamik
Multi Position Design und flatterfreie Gurte für bessere Aerodynamik
Schlechtere Aerodynamik, da für Gravel und gute Belüftung optimiert
Schlechtere Aerodynamik, da auf gute Belüftung ausgelegt.
AeroBlade: Spezielle Grid-Struktur, die die Aerodynamik unabhängig von Geschwindigkeit, Seitenwinkel und Helmneigung optimiert.
Aerodynamisches Design: Der Aerohead MIPS hat eine optimierte, aerodynamische Form, die den Luftwiderstand minimiert und die Geschwindigkeit auf der Straße verbessert. Beste Ergebnisse im Windkanal
Für Fahrer, die besonderen Wert auf Aerodynamik legen, könnte ein Helm mit speziell entwickelter aerodynamischer Formgebung, wie der Giro Aerohead MIPS, die bessere Wahl sein
Der ABUS WingBack bietet eine solide Belüftung und ein sportliches Design, ist jedoch nicht speziell auf aerodynamische Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt.
Gewicht
Gewicht
Sehr leicht mit 260g
Sehr leicht mit 290g
Sehr leicht mit 280g
Sehr leicht mit 260g
570g
300g
270g
Belüftung und Klimatisierung
Belüftung und Klimatisierung
Forced Air Cooling Technology
Mit 20 strategisch platzierten Lüftungsöffnungen sorgt der Helm für eine optimale Klimatisierung
Mit 32 Belüftungsöffnungen sorgt der Helm für eine effektive Luftzirkulation und hält den Kopf auch bei intensiven Fahrten kühl.
Mit AirBoost-Lufteinlass und Forced Air Cooling Technology
Trotz seines aerodynamischen Designs verfügt der Aerohead MIPS über Wind-Tunnel-Belüftungsöffnungen mit Luftkanälen im Inneren, die für eine angenehme Kühlung sorgen
Belüftung: Der Helm verfügt über 16 Belüftungsöffnungen mit tiefem Innenkanal, die eine effiziente Luftzirkulation gewährleisten
Hervorragende Belüftung: Dank 10 Luftein- und 7 Luftauslässen sowie der „Forced Air Cooling Technology“ bleibt der Kopf auch bei intensiven Fahrten angenehm kühl.
Sicherheit
Sicherheit
Multi Shell In Mold: Sorgt für sichere Stoßabsorption
Hi-EPS Innenschale Die Innenschale besteht aus High Expanded Polystyrol (Hi-EPS), das mikroskopisch kleine Luftkammern enthält. Diese absorbieren die Aufprallkräfte
integriertes MIPS®-Sicherheitssystem
Multi Shell In Mold: Für sichere Stoßabsorption und Schutz.
Der Helm ist mit dem Multi-Directional Impact Protection System (MIPS) ausgestattet, das zusätzlichen Schutz vor Rotationskräften bei einem Aufprall bietet .
MIPS-Sicherheitssystem: Das MIPS-System schützt bei schrägen Aufprallwinkeln vor Rotationskräften
Kein MIPS Sicherheitssystem
Passform und Einstellsystem
Passform und Einstellsystem
Zoom Ace: Feinjustierbares Verstellsystem mit griffigem Verstellrad für einen individuellen Sitz
Individuell an die Kopfform anpassbar durch ein Run System
Das Roc Loc 5 Anpassungssystem ermöglicht eine präzise Einstellung des Helms in vertikaler und horizontaler Richtung
Feinjustierbares Verstellsystem mit griffigem Verstellrad, das sich auch in der Höhe einstellen lässt
Das Roc Loc Air System ermöglicht eine präzise Anpassung des Helms an die Kopfgröße und -form, was zu einem sicheren und komfortablen Sitz führt .
Das Roc Loc® Sport Anpassungssystem ermöglicht eine schnelle und präzise Anpassung
Gute Passform: Das Zoom Ace-Verstellsystem ermöglicht eine präzise Anpassung, auch für Träger von Zöpfen oder Pferdeschwänzen.
Ponytail-Kompatibilität
Ponytail-Kompatibilität
Ja – Speziell für Zopf-TrägerInnen entwickelt
Nein
Nein
Ja: Ideal für Zopf-TrägerInnen.
Nein
Dank des Roc Loc Sport-Anpassungssystems bietet er ausreichend Platz für einen Pferdeschwanz oder einen niedrigen Zopf, ohne dass die Haare in das MIPS-System geraten.
Ja – Helm für Zopfträger gut geeignet – höhenverstellbares Verstellsystem am Hinterkopf schafft Platz für Zöpfe
Brillen-Halterung
Brillen-Halterung
AirPort: Aerodynamische Brillen-Halterung mit integrierter Bügelführung
Nein
Nein
Aerodynamische Brillen-Halterung mit Bügelführung, auch am Heck des Helmes.
Das Visier aus optisch hochwertigem Zeiss-Glas lässt sich magnetisch anbringen
Nein
Nein
Preis
Preis
UVP ca. 199,95€
UVP ca. 129,95€
UVP ca. 115€
UVP ca. 249,95€
UVP ca. 319,95€
UVP ca. 90€
UVP ca. 99,95€

1
ABUS Rennradhelm GameChanger V1
Preis-Leistungs-Sieger

ABUS Rennradhelm GameChanger V1

  • Multi-Position-Design: Bietet optimale Aerodynamik unabhängig von der Kopfneigung, was besonders bei wechselnden Fahrpositionen von Vorteil ist.
  • Forced Air Cooling Technology: Durchdachtes Belüftungssystem, das die einströmende Luft um den Kopf kanalisiert, für ein perfektes Klima und einen kühlen Kopf auch bei heißen Rennen.
  • FlowStraps: Aerodynamische, flatterfreie und hautfreundliche Gurtbänder, die für zusätzlichen Komfort und eine saubere Aerodynamik sorgen.
  • Zoom Ace Verstellsystem: Feinjustierbares Verstellsystem mit griffigem Verstellrad für eine individuelle Passform und sicheren Sitz.
  • AirPort: Eine aerodynamische Brillenhalterung, die das Verstauen der Brille während des Fahrens erleichtert.
  • Multi-Shell In-Mold Konstruktion: Für optimale Stoßabsorption und erhöhten Schutz.
  • Ponytail-Kompatibilität: Der Helm bietet Platz für Zopfträger, was zusätzlichen Komfort für Fahrer mit langen Haaren bietet.
  • Gewicht: Der Helm wiegt etwa 260 g (je nach Größe), was ihn zu einem der leichteren Aerohelme macht.
  • Größen: Der ABUS GameChanger V1 ist in den Größen S (51-55 cm), M (52-58 cm) und L (58-62 cm) erhältlich, sodass er für eine Vielzahl von Kopfgrößen passt.
  • Der ABUS GameChanger V1 ist der perfekte Rennradhelm für ambitionierte Fahrer, die Wert auf Aerodynamik, Komfort und Belüftung legen. Mit innovativen Features wie der Forced Air Cooling Technology, die für eine ausgezeichnete Kühlung sorgt, und dem Multi-Position-Design, das unabhängig von der Kopfneigung optimale Aerodynamik bietet, hebt sich dieser Helm in unserem Rennradhelm Test deutlich ab. Das Zoom Ace Verstellsystem garantiert eine individuelle und präzise Passform, während die FlowStraps für zusätzlichen Komfort sorgen.
  • Im Vergleich zur neueren V2-Version bietet der V1 eine ähnliche, sehr gute Aerodynamik und Belüftung, jedoch mit einem leicht geringeren Gewicht und einem etwas günstigereren Preis. Während der GameChanger V2 noch weiter optimierte Belüftung und eine noch geringere Luftwiderstandsreduktion aufweist, bleibt die V1 dank ihrer starken Performance und ausgeklügelten Features eine äußerst konkurrenzfähige Wahl. Wer also einen sehr guten Aerohelm mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit der V1 auch heute noch bestens beraten.
  • Der ABUS GameChanger V1 ist ein leichter und gut belüfteter Aerohelm, der in puncto Sicherheit und Performance keine Kompromisse eingeht – ideal für alle, die ihre Rennradperformance auf das nächste Level bringen möchten.
Pros
  • Hervorragende Aerodynamik: Das Multi-Position-Design sorgt für eine optimale Aerodynamik, unabhängig von der Kopfneigung – ideal für wechselnde Fahrpositionen.
  • Effektive Belüftung: Mit der Forced Air Cooling Technology bleibt der Kopf auch bei langen Fahrten kühl und gut belüftet, was besonders bei heißen Rennen von Vorteil ist.
  • Komfortable Passform: Das Zoom Ace Verstellsystem ermöglicht eine individuelle Anpassung, während die FlowStraps für ein flatterfreies und angenehmes Tragegefühl sorgen.
  • Leichtgewicht: Mit einem Gewicht von etwa 260 g gehört der GameChanger V1 zu den leichteren Aerohelmen und sorgt somit für hohen Tragekomfort.
  • Ponytail-Kompatibilität: Das Design ist besonders für Zopfträger geeignet, was den Tragekomfort für Frauen mit langen Haaren erhöht.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zur V2-Version bietet die V1 fast dieselbe Leistung, jedoch zu einem attraktiveren Preis.
Cons
  • Der GameChanger V2 bietet eine noch verbesserte Aerodynamik und Belüftung, was die V1 in diesem Bereich leicht hinter sich lässt.
  • Während die Belüftung des V1 sehr gut ist, bietet der V2 eine noch verbesserte Luftzirkulation, die in extrem heißen Bedingungen von Vorteil sein könnte.
  • Die Passform ist für kleinere Kopfgrößen möglicherweise nicht so ideal, da der Helm in größeren Größen beginnt.
2
ALPINA RAVEL
Gravel Helm

ALPINA RAVEL

  • Ceramic Shell
  • Alle Helme von Alpina, die im Inmold-Verfahren hergestellt werden, erhalten eine robuste Ceramic Shell. Dabei wird eine Polycarbonatplatte unter starker Hitze auf die Form des späteren Helms gedehnt und mit hohem Druck auf den Hi-EPS-Körper gepresst und thermisch mit ihm verbunden. Die Ceramic Shell zeichnet sich gleich durch mehrere Qualitäten aus: Sie ist bruch- und kratzfest, UV-stabil sowie antistatisch.
  • Hi-EPS
  • Die Innenschale aller Helm von Alpina besteht aus Hi-EPS (High Expanded Polystyrol). Das Material hat mikroskopisch kleine Luftkammern, welche die Kräfte absorbieren, die bei einem Aufprall auf den Helm einwirken. Hi-EPS sorgt für eine optimale Schutzwirkung und ermöglicht gleichzeitig extradünne Wandstärken sowie schmale Helmformen.
  • Inmold
  • Beim Inmold-Produktionsverfahren wird die Helmoberschale aus Polycarbonat unter großer Hitze und starkem Druck mit der Hi-EPS-Innenschale des Helmkörpers thermisch verbunden. Dadurch entsteht eine großflächige und untrennbare Verbindung von Ober- und Unterschale. Vorteil: Der Helm ist sehr leicht und gleichzeitig extrem stabil.
  • Run System Ergo+
  • Über das Run System lässt sich bei allen Helmen von Alpina die Größe des Helms über ein leichtgängiges Drehrad individuell anpassen. Das wertige Run System Ergo+ hat zwei große flügelförmige Kopfstützen, die für hohen Tragekomfort sorgen. Der Unterschied zum Run System Ergo Pro: die Kopfstützen sind nicht gummiert.

Der Alpina Ravel ist der perfekte Helm für Gravelbiker, die sowohl auf Schotterpisten als auch auf unbefestigten Wegen unterwegs sind. Mit seinen dynamischen Stegen, die die Fahrtrichtung vorgeben, sorgt der Helm nicht nur für eine sportliche Optik, sondern auch für optimale Belüftung. Die strategisch platzierten Lüftungsöffnungen garantieren eine ausgezeichnete Klimatisierung, auch bei intensiven Fahrten.

Ein weiteres Highlight ist das höhenverstellbare Run-System, das eine individuelle Anpassung an die Kopfform ermöglicht. So sitzt der Helm auch auf holprigen Strecken sicher und bequem. Die Inmold-Tec-Fertigung sorgt für ein besonders leichtes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität und Schutzwirkung, während das antibakterielle Innenfutter für zusätzlichen Komfort sorgt.

Der Ravel lässt sich optional mit einem Flash-Light ausstatten, was die Sichtbarkeit bei schwachem Licht erhöht. Hergestellt in Deutschland, bietet der Alpina Ravel alles, was Gravelbiker brauchen: Leicht, sicher, komfortabel und gut belüftet – der ideale Begleiter für jedes Abenteuer auf Schotter und Co.

Pros
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
    Der Alpina Ravel bietet viele hochwertige Eigenschaften zu einem deutlich günstigeren Preis im Vergleich zu High-End-Helmen wie dem ABUS GameChanger 2.0. Das macht ihn besonders für Hobbyfahrer und Einsteiger attraktiv, die auf gute Leistung ohne den hohen Preis eines Profi-Helms setzen möchten.
  • Komfort und Passform:
    Der Helm lässt sich dank des anpassbaren und einfachen Verstellsystems bequem an verschiedene Kopfgrößen anpassen. Das sorgt für eine gute Passform und hohen Tragekomfort, auch auf längeren Fahrten.
  • Belüftung:
    Mit mehreren Luftkanälen bietet der Alpina Ravel eine solide Belüftung, die auch bei intensiveren Fahrten für eine angenehme Kühlung sorgt. Besonders an warmen Tagen oder bei längeren Trainingseinheiten ist die Belüftung ein Pluspunkt.
  • Gutes Design:
    Der Helm hat eine moderne und schlichte Optik, die gut zu verschiedenen Radsportoutfits passt. Zudem ist er in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Fahrer ihren Helm an ihren persönlichen Stil anpassen können.
  • Sicherheitsmerkmale:
    Der Alpina Ravel ist mit der sogenannten Inmold Technologie ausgestattet, die eine besonders stabile Verbindung zwischen dem Helmgehäuse und der Polsterung gewährleistet. Das sorgt für hohe Sicherheit bei einem Aufprall. Zudem hat der Helm reflektierende Elemente, die die Sichtbarkeit im Straßenverkehr verbessern.
Cons
  • Weniger aerodynamisch:
    Im Vergleich zum ABUS GameChanger 2.0 bietet der Alpina Ravel keine so ausgeklügelte Aerodynamik. Während der Helm eine gute Leistung für den Freizeitgebrauch bietet, fehlt es ihm an den speziellen aerodynamischen Eigenschaften, die bei schnellen Rennen oder Wettbewerben von entscheidender Bedeutung sind.
  • Gewicht:
    Der Alpina Ravel ist etwas schwerer als High-End-Helme wie der GameChanger 2.0. Auch wenn das Gewicht für die meisten Fahrer keine große Rolle spielt, könnte es für Leistungsträger und Radfahrer, die auf jedes Gramm achten, ein Nachteil sein.
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten:
    Während der Helm gut verstellbar ist, bietet er nicht so viele Anpassungsoptionen wie einige High-End-Modelle. Die Passform ist in der Regel gut, könnte jedoch für Fahrer mit besonders individuellen Bedürfnissen etwas weniger flexibel sein.
  • Weniger spezialisiert auf Geschwindigkeit:
    Der Alpina Ravel ist ein Allround-Helm, der sich gut für verschiedene Arten von Fahrten eignet, aber nicht speziell auf maximale Geschwindigkeit und Aerodynamik ausgelegt ist. Für wettkampforientierte Fahrer könnte dies ein Nachteil sein, wenn man das Ziel hat, die letzten Prozente an Leistung zu maximieren.
3
Giro Agilis MIPS
Beste Bewertungen

Giro Agilis MIPS

  • MIPS®-System: Bietet zusätzlichen Schutz bei seitlichen Aufprällen und reduziert die Rotationskräfte auf den Kopf.
  • Roc Loc® 5.5 MIPS®-Anpassungssystem: Ermöglicht eine einfache, präzise Anpassung für eine sichere und komfortable Passform.
  • Hardbody™-Schale: Robuste äußere Polykarbonatschale, die bis ins Innere des Helms reicht, für erhöhte Haltbarkeit.
  • In-Mold™-Konstruktion: Die äußere Schale ist fest mit der Innenschale aus EPS-Schaum verbunden, was für mehr Langlebigkeit und bessere Belüftung sorgt.
  • Optimierte Belüftung: Verbesserte Luftzirkulation durch die spezielle Konstruktion für eine kühle und komfortable Fahrt.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für Road- und Multi-Surface-Rides.
  • Leichtgewicht: Der Helm bietet einen guten Schutz bei gleichzeitig geringem Gewicht von 280g.

Der Agilis™ MIPS® ist der ideale Helm für Fahrer, die ein leichtes Design mit etwas mehr Schutz und einer Vielzahl an Performance-Features suchen. Er eignet sich sowohl für Straßenfahrten als auch für Multi-Surface-Rides und bietet eine perfekte Kombination aus Komfort und Funktionalität. Die Passform lässt sich dank des Roc Loc® 5.5 MIPS®-Systems einfach anpassen und sorgt für eine sichere, komfortable Sitzposition. Zudem bietet das integrierte MIPS®-System zusätzlichen Schutz, insbesondere bei seitlichen Aufprällen.

Die äußere Hardbody™-Schale des Agilis™ erstreckt sich bis ins Innere des Helms und besteht aus robustem Polykarbonat. Durch den In-Mold™-Konstruktionsprozess wird die Schale fest mit der Innenschale aus EPS-Schaum verbunden, was für eine besonders hohe Langlebigkeit und verbesserte Belüftung sorgt. So bist du nicht nur gut geschützt, sondern auch bestens klimatisiert auf deinen Fahrten.

Pros
  • Erhöhter Schutz durch MIPS®: Das MIPS®-System bietet zusätzlichen Schutz bei seitlichen Aufprällen und reduziert die Rotationskräfte, die bei einem Unfall auftreten können.
  • Komfortable Passform: Das Roc Loc® 5.5 MIPS®-System ermöglicht eine schnelle und präzise Anpassung des Helms, sodass er sicher und komfortabel sitzt.
  • Hohe Langlebigkeit: Die Hardbody™-Schale aus robustem Polykarbonat sorgt für eine erhöhte Haltbarkeit des Helms, während die In-Mold™-Konstruktion für eine feste Verbindung der Schalen sorgt und die Belüftung optimiert.
  • Gute Belüftung: Der Helm bietet durch seine Konstruktion eine ausgezeichnete Luftzirkulation, die für eine angenehme Kühlung sorgt, auch bei längeren Fahrten.
  • Vielseitigkeit: Der Agilis™ MIPS® ist sowohl für Straßenfahrten als auch für Multi-Surface-Rides geeignet, was ihn zu einem flexiblen Helm für verschiedene Einsatzbereiche macht.
  • Leichtgewicht: Der Helm ist relativ leicht, was den Tragekomfort bei längeren Fahrten erhöht und weniger Ermüdung verursacht.
Cons
  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten: Während das Roc Loc® 5.5 MIPS®-System eine gute Anpassung ermöglicht, könnten Fahrer mit sehr speziellen Bedürfnissen bei der Passform vielleicht nicht die gleiche Flexibilität wie bei einigen anderen Premium-Helmen finden.
  • Fokus auf Belüftung, aber weniger für extreme Bedingungen: Obwohl der Helm gut belüftet ist, könnte er bei sehr heißen Temperaturen oder extremen Bedingungen nicht genug Kühlung bieten, wie es bei speziellen Rennhelmen der Fall ist.
  • Weniger aerodynamisch: Der Agilis™ MIPS® legt mehr Wert auf Komfort und Vielseitigkeit als auf eine optimierte Aerodynamik. Für Fahrer, die nach einem Helm für Hochgeschwindigkeitsrennen suchen, könnte dies ein Nachteil sein.
4
ABUS Rennradhelm Gamechanger 2.0 - High Performance Aerohelm
Bester Rennradhelm

ABUS Rennradhelm Gamechanger 2.0 - High Performance Aerohelm

  • AeroBlade: Spezielle Grid-Struktur, die die Aerodynamik unabhängig von Geschwindigkeit, Seitenwinkel und Helmneigung optimiert.
  • Ausgeklügeltes Ventilationssystem: Mit AirBoost-Lufteinlass und Forced Air Cooling Technology für ein optimales Kopfklima.
  • Multi Shell In Mold: Für sichere Stoßabsorption und Schutz.
  • ActiCage: Im EPS integrierte Strukturverstärkung zur Optimierung der Stabilität.
  • Halbring: Halb umschließender, mit dem Verstellsystem verbundener Kunststoffring für eine optimale Passform.
  • Zoom Pro: Feinjustierbares Verstellsystem mit griffigem Verstellrad, das sich auch in der Höhe einstellen lässt – für einen passgenauen und komfortablen Sitz.
  • Eyewear Port: Aerodynamische Brillen-Halterung mit Bügelführung, auch am Heck des Helmes.
  • Ponytail Kompatibilität: Ideal für Zopf-TrägerInnen.
  • Made in Italy: Höchste Qualität und Präzision aus Italien.
  • Wiegt nur 260g

Im Wettkampf zählt jedes Watt, und der ABUS GameChanger 2.0 liefert den entscheidenden Vorteil, um dein Rennerlebnis auf ein neues Level zu heben. Dieser High-End Aero Helm bietet dir den nötigen Vorsprung, den du brauchst, um noch schneller zu werden. Im Rennradsport, wo jede Sekunde zählt, sorgt der GameChanger 2.0 mit seiner aerodynamischen Form und dem innovativen, breiteren Heck für eine drastische Reduzierung des Luftwiderstands.

Dank des einzigartigen AeroBlades mit einer speziellen Grid-Struktur wird der Luftstrom perfekt optimiert. Es passt sich dynamisch an unterschiedliche Geschwindigkeiten, Seitenwindverhältnisse und Helmneigungen an und sorgt so jederzeit für maximale Aerodynamik – ganz gleich, wie die Rennsituation aussieht. Und auch bei intensiven Fahrten behältst du dank des durchdachten AirBoost-Luftkanalsystems einen kühlen Kopf.

Komfort und Stabilität kommen bei diesem Helm ebenfalls nicht zu kurz: Das patentierte Verstellsystem ermöglicht eine einfache Anpassung, und die ActiCage-Technologie sorgt für zusätzliche Stabilität. Der GameChanger 2.0 wurde in Windkanälen und auf der Straße von Profis getestet und ist damit die perfekte Wahl für ambitionierte Radsportler, die auf der Suche nach höchster Leistung sind.

Pros
  • Aerodynamik:
    Der GameChanger 2.0 ist speziell entwickelt, um den Luftwiderstand zu minimieren. Seine aerodynamische Form und das breitere Heck verringern den Widerstand erheblich, was insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße einen spürbaren Vorteil bietet. Dies führt zu einer besseren Geschwindigkeit und Effizienz.
  • Optimierter Luftstrom:
    Das innovative AeroBlade mit spezieller Grid-Struktur sorgt dafür, dass der Luftstrom effizient optimiert wird. Es passt sich dynamisch an unterschiedliche Fahrbedingungen an, einschließlich verschiedener Geschwindigkeiten und Windverhältnisse. Dadurch wird stets die bestmögliche Aerodynamik erzielt.
  • Ventilation:
    Trotz seines aerodynamischen Designs bleibt der Helm dank des AirBoost-Luftkanalsystems gut belüftet. Auch bei langen und intensiven Fahrten sorgt er dafür, dass der Kopf angenehm kühl bleibt, was den Komfort bei Rennen erhöht.
  • Stabilität und Komfort:
    Der GameChanger 2.0 lässt sich dank des patentierten Verstellsystems präzise an die individuelle Kopfgröße anpassen. Zudem sorgt die ActiCage-Technologie für zusätzliche Stabilität, was besonders bei schnellen Fahrten und in Kurven von Vorteil ist.
  • Erprobte Leistung:
    Der Helm wurde sowohl im Windkanal als auch unter realen Bedingungen von Profis getestet. Dadurch hat der Helm das Vertrauen von Spitzensportlern gewonnen und bietet auch für ambitionierte Amateure eine hohe Leistungsfähigkeit.
Cons
  • Preis:
    Der ABUS GameChanger 2.0 ist ein High-End-Helm, was sich auch im Preis widerspiegelt. Für Hobbyfahrer, die nicht regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen, kann der Preis relativ hoch erscheinen.
  • Gewicht:
    Obwohl der Helm aufgrund seiner Materialien und Technologien relativ leicht ist, könnte er im Vergleich zu einigen anderen, weniger spezialisierten Helmen etwas schwerer sein. Dies könnte für besonders gewichtsbewusste Fahrer ein kleiner Nachteil sein.
  • Belüftung bei extrem heißen Bedingungen:
    Zwar bietet der GameChanger 2.0 eine gute Belüftung, bei extrem hohen Temperaturen oder in sehr heißen Umgebungen könnte die Belüftung im Vergleich zu anderen Rennradhelmen mit noch mehr Lüftungsöffnungen etwas zu wünschen übrig lassen.
  • Eingeschränkte Vielseitigkeit:
    Der Helm ist speziell auf Aerodynamik ausgelegt, was ihn besonders für Rennen und schnelle Fahrten geeignet macht. Für Freizeitradler oder Fahrer, die eher gemütlich unterwegs sind, könnte ein besser belüfteter und leichterer Helm ohne so starken Fokus auf Aerodynamik sinnvoller sein.
5
Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm
AERO Helm

Giro Aerohead MIPS Fahrradhelm

  • MIPS®-Technologie: Bietet zusätzlichen Schutz bei seitlichen Aufprallen, indem es die Rotationskräfte reduziert, die auf den Kopf wirken.
  • Aerodynamisches Design: Der Aerohead MIPS hat eine optimierte, aerodynamische Form, die den Luftwiderstand minimiert und die Geschwindigkeit auf der Straße verbessert.
  • Verschluss-System: Roc Loc® Air: Ermöglicht eine präzise Anpassung der Passform und sorgt für eine sichere, komfortable Sitzposition bei gleichzeitiger Luftzirkulation für Kühlung.
  • Optimierte Belüftung: Trotz des aerodynamischen Designs bietet der Helm durch strategisch platzierte Lüftungsöffnungen eine gute Belüftung, um den Fahrer kühl zu halten.
  • Full-Coverage-Shell: Die robuste Außenschale schützt den Helm und sorgt für Langlebigkeit.
  • Leichtgewicht: Der Helm ist relativ leicht und bietet sowohl Komfort als auch Schutz ohne zusätzliches Gewicht.
  • Visier-kompatibel: Der Aerohead MIPS kann mit einem abnehmbaren Visier ausgestattet werden, das zusätzlichen Schutz bei Sonnenlicht und Wind bietet.
  • In-Mold™ Konstruktion: Der Helm nutzt die In-Mold™-Konstruktion, bei der die Außenschale mit der Innenschicht aus EPS-Schaum verbunden wird, um zusätzliche Haltbarkeit und Schutz zu gewährleisten.
  • Wettkampftauglich: Speziell entwickelt für Zeitfahr- und Triathlon-Rennen, um maximale Aerodynamik und Leistung zu bieten. (In unserem Rennradhelm Test belegt dieser Helm den ersten Platz was die Aerodynamik angeht). 

Der Giro Aerohead MIPS ist der perfekte Helm für Fahrer, die maximale Geschwindigkeit und Sicherheit suchen. Mit seinem aerodynamischen Design minimiert er den Luftwiderstand und belegt somit den ersten Platz in unserem Rennradhelm Test was die Aerodynamik angeht.

Er bietet außerdem hervorragenden Schutz durch das integrierte MIPS®-System, das bei seitlichen Aufprällen zusätzliche Sicherheit gewährleistet. Das Roc Loc® Air-Anpassungssystem sorgt für eine präzise und komfortable Passform, während die In-Mold™-Konstruktion für hohe Haltbarkeit und Belüftung sorgt.

Der Aerohead MIPS ist besonders bei Zeitfahrern und Triathleten beliebt, die auf höchste Performance setzen. Zudem ist der Helm leicht, gut belüftet und lässt sich mit einem Visier kombinieren, um zusätzlichen Schutz bei Sonne und Wind zu bieten. Ideal für alle, die in Wettkämpfen ihre Bestleistung abrufen wollen.

Pros
  • Maximale Aerodynamik: Das optimierte, stromlinienförmige Design minimiert den Luftwiderstand, was zu einer besseren Geschwindigkeit und Leistung, insbesondere bei Zeitfahren und Triathlons, führt.
  • MIPS®-Technologie: Das MIPS®-System bietet zusätzlichen Schutz bei seitlichen Aufprällen, indem es die Rotationskräfte reduziert, die bei einem Unfall auf den Kopf wirken.
  • Exzellente Passform: Das Roc Loc® Air-System ermöglicht eine präzise Anpassung der Passform, sorgt für einen sicheren Sitz und eine gute Luftzirkulation, um den Fahrer kühl zu halten.
  • Gute Belüftung: Trotz des aerodynamischen Designs sorgt der Helm mit seinen strategisch platzierten Lüftungsöffnungen für eine angenehme Kühlung, was besonders bei intensiven Fahrten wichtig ist.
  • Leichtgewicht: Der Aerohead MIPS ist leicht und komfortabel, ohne zusätzliche Belastung, was den Fahrkomfort auf längeren Strecken erhöht.
  • Wettkampftauglich: Speziell für Zeitfahr- und Triathlonrennen entwickelt, um maximale Leistung und Geschwindigkeit zu ermöglichen.
Cons
  • Höherer Preis: Aufgrund der fortschrittlichen Aerodynamik und der MIPS®-Technologie ist der Helm eher im oberen Preissegment angesiedelt, was ihn für einige Fahrer weniger attraktiv macht.
  • Begrenzte Vielseitigkeit: Der Helm ist sehr spezialisiert auf Wettkampfsituationen und ist daher nicht die beste Wahl für Freizeitfahrer oder Alltagsnutzer, die weniger auf Aerodynamik angewiesen sind.
  • Weniger Belüftung bei extrem heißen Bedingungen: Trotz guter Belüftung könnte der Helm bei extrem heißen Temperaturen möglicherweise nicht die gleiche Kühlung wie einige andere Rennhelme bieten, die auf maximale Luftzirkulation ausgelegt sind.
  • Visier optional: Der Helm erfordert ein separates Visier, was bei Käufern, die eine komplette Lösung suchen, als Nachteil empfunden werden könnte.
6
Giro Isode II
Günstiger Helm

Giro Isode II

  • In-Mold™ Konstruktion: Der Helm nutzt die In-Mold™-Technologie, bei der die Außenschale direkt mit der Innenpolsterung aus EPS-Schaum verbunden wird, was für eine hohe Haltbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht sorgt.
  • Roc Loc® Sport Anpassungssystem: Das einfach zu bedienende Roc Loc® Sport System ermöglicht eine schnelle und präzise Anpassung der Passform für maximalen Komfort und sicheren Sitz.
  • Optimierte Belüftung: Mit strategisch platzierten Belüftungsöffnungen sorgt der Isode II für eine ausgezeichnete Luftzirkulation und hält den Kopf auch bei langen Fahrten angenehm kühl.
  • Leichtgewicht: Der Helm ist leicht und komfortabel, sodass du ihn über längere Zeiträume tragen kannst, ohne dass das Gewicht unangenehm wird.
  • Schlichtes, modernes Design: Der Giro Isode II bietet ein elegantes und funktionales Design, das sich für verschiedene Radsportarten und Fahrer eignet.
  • Sicherheitsmerkmale: Der Helm erfüllt die Sicherheitsstandards und schützt den Kopf bei Stürzen oder Unfällen zuverlässig.
  • Verstellbares Visier: Der Helm ist mit einem abnehmbaren Visier ausgestattet, das zusätzlichen Schutz vor Sonne oder Regen bietet.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Isode II bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort, Schutz und Funktionalität zu einem attraktiven Preis.

Der Giro Isode II ist der ideale Helm für Freizeit- und Einsteiger-Radfahrer, die Komfort, Sicherheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit seiner In-Mold™-Konstruktion bietet der Helm eine hohe Haltbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Das Roc Loc® Sport Anpassungssystem sorgt für eine einfache und präzise Passform, die den ganzen Tag über bequem bleibt. Dank der strategisch platzierten Lüftungsöffnungen bleibt der Kopf auch bei längeren Fahrten angenehm kühl. Der Giro Isode II überzeugt durch ein schlichtes, modernes Design und bietet grundlegende Sicherheitsmerkmale, die für den täglichen Einsatz ausreichen. Ideal für alle, die einen zuverlässigen und preiswerten Helm für ihre Radtouren suchen.

Pros
  • Leichtgewicht: Der Helm ist angenehm leicht, was den Tragekomfort auf längeren Fahrten erhöht und keine zusätzliche Belastung darstellt.
  • Komfortable Passform: Das Roc Loc® Sport Anpassungssystem ermöglicht eine schnelle und präzise Anpassung, sodass der Helm sicher und bequem sitzt.
  • Gute Belüftung: Durch strategisch platzierte Lüftungsöffnungen sorgt der Helm für eine gute Luftzirkulation, die den Kopf bei längeren Fahrten angenehm kühl hält.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Isode II bietet viele wichtige Funktionen und Komfort zu einem attraktiven Preis, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Freizeitradler und Einsteiger macht.
  • Modernes Design: Das schlichte und elegante Design passt gut zu verschiedenen Radsport-Outfits und ist für unterschiedliche Fahrstile geeignet.
  • Verstellbares Visier: Der Helm ist mit einem abnehmbaren Visier ausgestattet, das zusätzlichen Schutz vor Sonne oder Regen bietet.
Cons
  • Weniger spezialisiert: Im Vergleich zu High-End-Helmen bietet der Isode II keine besonders ausgeklügelte Aerodynamik oder extreme Belüftung, was ihn für leistungsorientierte Fahrer weniger geeignet macht.
  • Keine MIPS®-Technologie: Der Helm verfügt nicht über ein MIPS®-System, das zusätzlichen Schutz bei seitlichen Aufprällen bieten könnte, was ihn im Vergleich zu teureren Modellen etwas weniger sicher macht.
  • Begrenzte Anpassungsoptionen: Das Roc Loc® Sport System ist zwar einfach und effektiv, bietet jedoch nicht die umfangreichen Anpassungsoptionen, die bei Premium-Helmen oft zu finden sind.
  • Kein besonders hoher Schutz bei extremen Stürzen: Für Fahrer, die auf maximale Sicherheit setzen, könnte der Isode II aufgrund seiner grundlegenden Sicherheitsmerkmale nicht ausreichen.
7
Abus Wingback
Alltagshelm

Abus Wingback

  • Optimierte Belüftung: Dank 10 Luftein- und 7 Luftauslässen sowie der Forced Air Cooling Technology wird ein effektiver Luftstrom erzeugt, der für ein angenehmes Kopfklima sorgt. 
  • FlowStraps: Die aerodynamischen, flatterfreien und hautfreundlichen Gurtbänder kommen ohne Gurtverteiler aus und tragen so zu einem angenehmen Tragegefühl bei. 
  • Zoom Ace Verstellsystem: Ein feinjustierbares, höhenverstellbares Verstellsystem mit griffigem Verstellrad ermöglicht eine individuelle Anpassung für sicheren Sitz und Komfort. Ponytail-Kompatibilität: Das höhenverstellbare Verstellsystem am Hinterkopf schafft Platz für Zopfträger und erhöht den Tragekomfort für diese Nutzergruppe. 
  • QUIN ready: Der Helm ist für die nachträgliche Integration eines optionalen QUIN-Chips vorbereitet, der zusätzliche Sicherheitsfunktionen bieten kann. 
  • Made in Italy: Der WingBack wird in Italien hergestellt und steht für hohe Verarbeitungsqualität.

Der ABUS WingBack ist ein leichter und sportlicher Rennradhelm, der mit innovativen Features wie der Forced Air Cooling Technology für exzellente Belüftung sorgt und so auch bei langen Fahrten für einen kühlen Kopf sorgt. In unserem Rennradhelm Test überzeugt der WingBack durch seine erstklassige Belüftung und komfortable Passform. Das Zoom Ace Verstellsystem ermöglicht eine präzise, individuell anpassbare Passform, während die FlowStraps für ein angenehmes Tragegefühl ohne störende Gurtverteiler sorgen. Besonders praktisch für Radfahrer mit Zopf: Der Helm ist ponytail-kompatibel. Der WingBack ist zudem QUIN-ready, was bedeutet, dass er für die spätere Integration eines Sicherheitschips vorbereitet ist. Leicht, komfortabel und mit modernster Technologie ausgestattet – der perfekte Helm für anspruchsvolle Radfahrer. Im Rennradhelm Test zeigt der ABUS WingBack, dass er sowohl in puncto Sicherheit als auch Komfort eine Top-Wahl für jeden Radfahrer ist.

Pros
  • Leichtgewicht: Mit einem Gewicht von nur etwa 240–250 Gramm bietet der Helm hohen Tragekomfort, auch bei langen Fahrten.
  • Exzellente Belüftung: Dank der Forced Air Cooling Technology und der strategisch platzierten Lüftungsschlitze bleibt der Kopf stets gut klimatisiert und kühl.
  • Individuell anpassbar: Das Zoom Ace Verstellsystem ermöglicht eine präzise und komfortable Passform, die sich einfach an die Kopfgröße anpassen lässt.
  • Ponytail-Kompatibilität: Das höhenverstellbare Verstellsystem schafft Platz für Zopfträger, was den Helm besonders komfortabel für Frauen mit langen Haaren macht.
  • Sicherheits-Upgrade mit QUIN: Der Helm ist QUIN-ready, was bedeutet, dass er später mit einem Sicherheitschip ausgestattet werden kann, der bei einem Unfall zusätzliche Sicherheitsfunktionen bietet.
  • Modernes Design und Qualität: Der WingBack wird in Italien hergestellt und überzeugt mit hoher Verarbeitungsqualität und einem sportlichen, aerodynamischen Design.
Cons
  • Zusätzlicher QUIN-Chip als Extra: Der QUIN-Chip, der zusätzliche Sicherheitsfunktionen bietet, ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat gekauft werden.
  • Kein MIPS Sicherheitssystem

Rennradhelm Test: So findest du den perfekten Helm für deine Touren

Ein Helm ist das wichtigste Sicherheitsfeature für jeden Rennradfahrer. Egal, ob du Hobbyfahrer oder ambitionierter Sportler bist – ein guter Helm schützt nicht nur deinen Kopf, sondern steigert auch Komfort, Leistung und Sicherheit. In unserem Rennradhelm Test erfährst du, worauf es beim Helmkauf ankommt, welche Kriterien wirklich zählen und welche Modelle überzeugen können.

Warum ein guter Rennradhelm unverzichtbar ist

Ein schlecht sitzender oder unzureichend belüfteter Helm kann nicht nur das Fahrgefühl negativ beeinflussen, sondern im Ernstfall Leben kosten. Ein gut gewählter Helm sitzt sicher, fühlt sich angenehm an und verbessert sogar deine Aerodynamik. Der Rennradhelm Test zeigt: Komfort, Sicherheit und Technik gehen bei hochwertigen Helmen Hand in Hand.

Besonders auf langen Strecken kommt es auf jedes Detail an. Ein Helm, der zu schwer ist oder schlecht belüftet, kann die Konzentration mindern und zu Nackenverspannungen führen. Die richtige Wahl macht den Unterschied zwischen einer genussvollen Tour und einer kräfteraubenden Belastung.

Die Kriterien im Rennradhelm Test: Worauf kommt es wirklich an?

Damit du im Rennradhelm Test das ideale Modell für deine Ansprüche findest, haben wir die wichtigsten Faktoren zusammengefasst, die du vor dem Kauf beachten solltest:

Sicherheitsstandards: Das Fundament jedes Helms

Im Mittelpunkt steht die Sicherheit. Jeder Helm sollte mindestens der europäischen Norm EN 1078 oder der amerikanischen CPSC-Norm entsprechen. In unserem Rennradhelm Test haben wir darauf geachtet, dass alle getesteten Modelle diese Anforderungen erfüllen. Viele Premium-Helme gehen noch darüber hinaus und bieten beispielsweise MIPS-Technologie (Multi-directional Impact Protection System), die bei einem schrägen Aufprall besseren Schutz bietet.

Einige Helme verfügen über zusätzliche Features wie reflektierende Elemente, integrierte Rücklichter oder einen verstärkten Kinnschutz – Innovationen, die im Rennradhelm Test positiv hervorstechen.

Die perfekte Passform: Sicherheit trifft Komfort

Ein Helm muss wie angegossen sitzen, ohne zu wackeln oder zu drücken. Moderne Modelle bieten fein justierbare Verstellsysteme – meist über ein Drehrad im Nackenbereich. Auch unterschiedliche Schalenformen sorgen dafür, dass für jede Kopfform ein passender Helm dabei ist.

Im Rennradhelm Test haben Helme mit überdurchschnittlich weichen, waschbaren und atmungsaktiven Innenpolstern besonders gut abgeschnitten. Ein gut sitzender Helm verbessert nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die Aerodynamik und damit deine Geschwindigkeit.

Aerodynamik: Der Schlüssel zur Performance

Vor allem ambitionierte Fahrer legen Wert auf aerodynamische Effizienz. Aero-Helme zeichnen sich durch eine besonders glatte und windschnittige Form aus, die den Luftwiderstand reduziert. Im Rennradhelm Test waren es genau diese Modelle, die bei hohen Geschwindigkeiten und auf Zeitfahrstrecken den Unterschied machen. Auf unserem Blog haben wir einen umfassenden Test über den Specialized S-Works-EVADE 3 veröffentlicht.

Wichtig: Aero-Helme sind nicht für jede Fahrsituation ideal. Bei intensiven Bergetappen oder langen Sommerfahrten kann ein klassischer, besser belüfteter Helm vorteilhafter sein.

Belüftung: Frischluft für den Kopf

Die Anzahl, Position und Form der Belüftungsöffnungen ist entscheidend für das Klima unter dem Helm. Helme im Rennradhelm Test, die mit clever designten Luftkanälen punkten konnten, hielten den Kopf auch bei hohen Temperaturen angenehm kühl.

Besonders empfehlenswert sind Helme mit einem durchdachten Luftleitsystem, das die Warmluft effektiv nach hinten abführt. Manche Hersteller setzen auf sogenannte Venturi-Effekte, bei denen der Fahrtwind gezielt zur Kühlunterstützung genutzt wird.

Gewicht: Leicht, leichter, Langstreckenkomfort

Im Rennradhelm Test zeigte sich: Das Gewicht hat einen enormen Einfluss auf den Langzeitkomfort. Gerade bei langen Etappen können wenige Gramm den Unterschied machen. Helme unter 250 Gramm werden von vielen Fahrern als besonders angenehm empfunden.

Wichtig ist dabei das Verhältnis aus Gewicht, Sicherheit und Belüftung. Ultraleichte Modelle bieten oft weniger Schutz oder Belüftung – im Rennradhelm Test achten wir auf ein gutes Gesamtpaket.

Material & Verarbeitung: Qualität zahlt sich aus

Ein hochwertiger Helm besteht aus robustem Polycarbonat mit einem stoßdämpfenden Kern aus EPS-Schaum. Achte auf eine saubere Verbindung von Innen- und Außenschale. Die sogenannte In-Mold-Technologie, bei der Außenschale und EPS-Kern fest miteinander verschweißt werden, bietet besonders hohe Stabilität.

In unserem Rennradhelm Test haben wir auch auf Verarbeitungsdetails geachtet: Gleichmäßigkeit der Verklebung, Verarbeitung der Belüftungsöffnungen und Oberflächenstruktur spielen eine große Rolle für Langlebigkeit und Sicherheit.

Verschlusssysteme & Kinnriemen: Sicher fixiert

Das Verschlusssystem sollte einfach, schnell und sicher zu bedienen sein. Besonders praktisch sind magnetische Verschlüsse oder einhändig bedienbare Klickverschlüsse. Im Rennradhelm Test konnten solche Systeme durch ihre Alltagstauglichkeit punkten.

Der Kinnriemen muss straff sitzen, ohne zu scheuern. Eine weiche Polsterung ist Pflicht. Moderne Riemensysteme verlaufen so, dass sie nicht am Ohr reiben oder verrutschen – auch das floss in die Bewertung im Rennradhelm Test ein.

Besondere Features im Fokus

Viele Helme bieten mittlerweile Zusatzfunktionen, die über den Standard hinausgehen. Dazu gehören:

  • MIPS-Technologie (zusätzlicher Aufprallschutz bei Rotation)
  • Smart-Helme mit Bluetooth, Intercom oder Crash-Sensor
  • Integrierte LED-Rücklichter für mehr Sichtbarkeit

Im Rennradhelm Test wurde klar: Wer viel unterwegs ist, kann von diesen Technologien profitieren. Allerdings sind sie nicht für jeden Einsatzbereich notwendig.

Was sagen Profis zum Rennradhelm Test?

Profis und ambitionierte Rennfahrer haben oft ganz besondere Anforderungen. Im Rennradhelm Test zeigt sich: Leichte Helme mit ausgezeichneter Belüftung und aerodynamischem Design sind bei ihnen am beliebtesten. Komfort steht dabei gleichauf mit Performance.

Auch die Helmwahl je nach Streckenprofil ist unter Profis üblich: Für Bergetappen greifen viele zu gut belüfteten, leichten Helmen. Für Flachetappen oder Zeitfahren kommen spezielle Aero-Modelle zum Einsatz. Der Rennradhelm Test gibt dir hier wichtige Anhaltspunkte für deine Entscheidung.

Rennradhelm Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025

Hier einige exemplarische Testsieger-Kategorien aus unserem aktuellen Rennradhelm Test:

  • Bester Allrounder: Leicht, gut belüftet, mit MIPS und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bester Aero-Helm: Minimiert Luftwiderstand bei maximaler Stabilität
  • Bester Langstreckenhelm: Komfort pur bei ultraleichtem Gewicht
  • Innovation 2025: Smart-Helm mit GPS und Unfallalarm

Jeder dieser Helme wurde im Rennradhelm Test ausführlich geprüft, was Verarbeitung, Tragekomfort und Sicherheitsleistung betrifft.

Fazit: Dein idealer Helm im Rennradhelm Test

Ein guter Helm ist weit mehr als nur Pflichtzubehör. Er ist ein Sicherheitsgarant, Komfortverstärker und Performance-Tool. Der Rennradhelm Test zeigt, dass für jeden Fahrertyp und jede Strecke das passende Modell existiert – wenn man die richtigen Kriterien kennt.

Achte besonders auf:

  • Geprüfte Sicherheit nach EN 1078 / CPSC
  • Passgenauigkeit und Verstellbarkeit
  • Effektive Belüftung und geringes Gewicht
  • Hochwertige Materialien und saubere Verarbeitung
  • Deinen persönlichen Fahrstil und Einsatzbereich

Nutze unseren Rennradhelm Test, um genau den Helm zu finden, der zu dir passt – für mehr Sicherheit, bessere Leistung und ungetrübten Fahrspaß auf jeder Tour.

Tipp: Aktuelle Vergleiche und Neuheiten findest du regelmäßig auf Rennradguru.de – deinem Anlaufpunkt für den neuesten Rennradhelm Test und vieles mehr rund ums Rennrad.