Scott Foil RC 30 – Aero-Rennrad mit moderner Technik im Check

Im Scott Foil RC 30 Test zeigt das Aero-Rennrad, wie viel Speed, Technik und Stil man heute schon in der oberen Mittelklasse bekommt. Mit kabelloser SRAM eTap AXS-Schaltung, messerscharfer Optik und einem Rahmen, der im Windkanal zu Hause ist, setzt das Foil RC 30 Maßstäbe – für alle, die den Asphalt ernst nehmen.

Rennradguru.de

Veröffentlicht am: 3. Juli 2025
Scott Foil Rc30 im Detail

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind entweder orange markiert, mit einem “ * „, „>“ versehen oder mit dem Hinweis „Anzeige“ gekennzeichnet.

Wer ein schnelles, aerodynamisch optimiertes Rennrad mit aktueller Technik sucht, trifft mit dem Scott Foil RC 30 eine starke Wahl. Im Scott Foil RC 30 überzeugt das 2025er Modell mit kabelloser SRAM-Schaltung, aggressiver Geometrie und durchdachten Details. Für wen sich das Bike eignet und wo seine Stärken (und Schwächen) liegen, erfährst du in diesem Beitrag.

Aero Rennrad
Scott Foil RC 30
8,4 Von 10 Unsere Bewertung

Scott Foil RC 30 – Aero-Performance mit SRAM Rival eTap AXS

Im Scott Foil RC 30 Test überzeugt das 2025er Modell mit kabelloser SRAM Rival eTap AXS Schaltung, kraftvollen Scheibenbremsen und einem extrem leichten FOIL HMX Carbonrahmen. Aerodynamik, Komfort und präzise Technik machen es zur idealen Wahl für ambitionierte Rennradfahrer.

Warum der Scott Foil RC 30?

Der Scott Foil RC 30 ist mehr als nur ein Rennrad – er ist die perfekte Kombination aus Aerodynamik, Leichtbau und moderner Technik für ambitionierte Fahrer, die im Wettkampf oder bei schnellen Ausfahrten keine Kompromisse eingehen wollen. Sein leichter FOIL RC HMX Carbonrahmen sorgt für höchste Steifigkeit bei minimalem Gewicht und wurde speziell im Windkanal entwickelt, um den Luftwiderstand deutlich zu reduzieren.

Dank der vollständig integrierten Zugführung wirkt das Rad nicht nur optisch clean, sondern bietet auch bessere Aerodynamik und weniger Wartungsaufwand. Die aggressive Sitzposition unterstützt eine kraftvolle und effiziente Fahrweise, ideal für Fahrer, die schnell unterwegs sein und jede Sekunde auf der Strecke herausholen möchten.

Obwohl das Foil RC 30 das zweitgünstigste Modell in der Foil-Reihe ist, überzeugt es mit einer hochwertigen Ausstattung, darunter die kabellose SRAM Rival eTap AXS Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen. Diese Kombination macht das Bike zur idealen Wahl für alle, die ein Aero-Rennrad suchen, das Renn-Performance, Komfort und moderne Technologie vereint – und das zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile und Nachteile

Vorteile
  • Aerodynamischer HMX-Carbonrahmen
    → Steif, leicht und für maximale Geschwindigkeit im Windkanal optimiert
  • SRAM Rival eTap AXS (12-fach, elektronisch, kabellos)
    → Moderne, präzise Schaltperformance ohne Kabelsalat
  • Hydraulische Scheibenbremsen von SRAM
    → Hohe Bremskraft und Zuverlässigkeit bei jedem Wetter
  • Komfort durch Aero-Sattelstütze (Duncan SL CFT)
    → Spürbare Dämpfung trotz aggressiver Race-Geometrie
  • Vollintegriertes Aero-Cockpit (Syncros)
    → Cleanes Design & optimale Luftführung
  • Reifen-Kombi 25 mm vorn / 28 mm hinten
    → Gute Balance aus Speed und Dämpfung
  • Geringes Gewicht (~8,4 kg)
    → Top in dieser Preisklasse für ein Aero-Bike
Nachteile
  • SRAM Rival eTap AXS = schwerer als Force oder Red
    → Etwas mehr Gewicht im Vergleich zu teureren Gruppen
  • Laufräder eher Mittelklasse (Syncros RP2.0)
    → Für Wettkämpfe wäre ein Carbon-Laufradsatz sinnvoll
  • Kein integrierter Powermeter
    → Für ambitioniertes Training fehlt dieses Feature
  • Eher sportliche, gestreckte Sitzposition
    → Weniger komfortabel für Einsteiger oder lange Touren
  • Preis-Leistung gut, aber kein Schnäppchen
    → Hochwertig, aber kein radikaler Preiskracher

Rahmen & Geometrie im Scott Foil RC 30

Das Herzstück des Scott Foil RC 30 ist der hochwertige FOIL RC Disc HMX Carbonrahmen, der für maximale Performance und Aerodynamik entwickelt wurde. Durch den Einsatz von modernstem Carbonmaterial erreicht Scott eine beeindruckende Kombination aus geringem Gewicht und hoher Steifigkeit – perfekt, um jede Wattleistung direkt in Vortrieb umzusetzen. Ein besonderes Highlight sind die abgesenkten Sitzstreben, sogenannte „Dropped Seatstays“, die nicht nur den Komfort verbessern, sondern vor allem den Luftwiderstand deutlich reduzieren.

Die vollständig integrierte interne Zugführung sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und optimiert die Aerodynamik zusätzlich. Die speziell entwickelte Aero-Gabel rundet das Konzept ab und trägt maßgeblich zur Luftwiderstandsreduktion bei.

Die Race-Geometrie des Scott Foil RC 30 bringt den Fahrer in eine sportlich-gestreckte Sitzposition, die optimal auf schnelle Fahrten und Rennen ausgelegt ist. Dabei ist der Rahmen so konstruiert, dass trotz der aggressiven Haltung Komfort nicht komplett zu kurz kommt – unterstützt wird dies durch die innovative Syncros Duncan SL Aero CFT Sattelstütze, welche effektiv Vibrationen und Stöße filtert und so für ein angenehmeres Fahrgefühl sorgt.

Insgesamt bietet der Rahmenbau des Scott Foil RC 30 eine perfekte Symbiose aus aerodynamischer Effizienz, Fahrstabilität und Komfort – Eigenschaften, die das Rennrad sowohl für ambitionierte Wettkämpfer als auch für sportliche Hobbyfahrer interessant machen.

Bewertung

8.4

Das Scott Foil RC 30 überzeugt vor allem durch seine herausragende Aerodynamik und Steifigkeit, die es zu einem schnellen und effizienten Aero-Rennrad machen. Mit einem guten Komfortniveau für ein Aero-Bike und präzisem Handling eignet es sich ideal für Rennfahrer, die Wert auf Speed und Performance legen. Einige Einschränkungen gibt es bei der Verstellbarkeit und Wartung durch die stark integrierte Bauweise, was aber für die meisten Nutzer im Rennbetrieb kein großes Problem darstellt.

Aerodynamik9
Gewicht8.8
Steifigkeit (Tretlager, Steuerrohr)8.5
Komfort (Vibrationsdämpfung)7.9
Fahrverhalten / Handling8.9
Antrieb / Schaltung7.3
Bremsen9.5
Laufräder6.9
Reifen / Reifenfreiheit7.1
Rahmenmaterial & -qualität10
Integration (Cockpit, Kabel, Sattelstütze)8.4
Gesamtausstattung im Verhältnis zum Preis8.5

🚴 Hol dir das Scott Foil RC 30 – Aero-Speed zum Top-Preis! – Werbung*

Wenn du auf der Suche nach einem leichten, aerodynamischen Rennrad mit elektronischer Schaltung und top Ausstattung bist, führt kaum ein Weg am Scott Foil RC 30 vorbei. Das Bike kombiniert pure Performance mit edlem Design und modernster Technik – perfekt für ambitionierte Fahrer, die richtig durchstarten wollen.


👉 Jetzt direkt sichern bei Fahrrad XXL:
👉 Scott Foil RC 30 jetzt ansehen*

Fahrrad XXL Logo

Antrieb & Schaltung: SRAM Rival eTap AXS im Praxistest beim Scott Foil RC 30

Ein echtes Highlight im Scott Foil RC 30 ist die moderne SRAM Rival eTap AXS 2×12-fach Schaltung, die im Praxistest durch Präzision und Zuverlässigkeit überzeugt. Die komplett elektronische, kabellose Schaltgruppe ermöglicht blitzschnelle Gangwechsel ohne Kabelsalat oder mechanische Probleme – ideal für Fahrer, die sich voll auf ihre Leistung konzentrieren wollen.

Die Kombination aus einer kompakten 48/35-Kurbelgarnitur und einer 10-30er Kassette bietet eine breite Übersetzungsbandbreite, die sowohl kraftvolle Sprints als auch steile Anstiege spielend bewältigt. Damit ist das Foil RC 30 perfekt auf unterschiedliche Streckenprofile und Fahrstile abgestimmt.

Im Vergleich zu den höherklassigen SRAM Force oder Red Gruppen ist die Rival eTap AXS zwar etwas schwerer, bringt jedoch fast dieselbe Schaltperformance und Zuverlässigkeit mit. Für den ambitionierten Rennradfahrer, der Wert auf moderne Technologie und wartungsarmen Betrieb legt, ist die Rival eTap AXS im Scott Foil RC 30 eine sehr gute Wahl.

Bremsen & Kontrolle: Sicher unterwegs mit SRAM Rival im Scott Foil RC 30

Im Scott Foil RC 30 sind hydraulische Scheibenbremsen mit dem SRAM Rival eTap AXS Bremssystem verbaut, die im Test für zuverlässige und kraftvolle Verzögerung sorgen. Die 160 mm großen Paceline-Bremsscheiben vorne und hinten bieten eine ausgezeichnete Bremsperformance, die selbst bei Nässe oder anspruchsvollen Abfahrten überzeugt.

Die fein dosierbare Bremskraft ermöglicht es Fahrern, das Rad präzise und sicher zu kontrollieren, was besonders in schnellen Rennsituationen oder bei wechselnden Bedingungen ein entscheidender Vorteil ist. Die Kombination aus modernen Scheibenbremsen und dem leichten Aero-Rahmen macht das Scott Foil RC 30 zu einem Rennrad, das nicht nur schnell, sondern auch sicher unterwegs ist.

Diese zuverlässige Bremsanlage trägt maßgeblich zum positiven Gesamtbild im Scott Foil RC 30 Test bei und sorgt dafür, dass ambitionierte Fahrer mit voller Kontrolle und Vertrauen ihre Leistung abrufen können.

Laufräder & Reifen – solide Basis mit echtem Tuningpotenzial

Das Syncros RP2.0 Disc Laufradset mit 28 Speichen bildet eine stabile und zuverlässige Grundlage für sportlich ambitionierte Fahrer. Es überzeugt durch seine Robustheit und Alltagstauglichkeit und ist damit ideal für Trainingsfahrten, schnelle Ausfahrten oder auch den täglichen Pendelweg geeignet. In Sachen Performance bewegt sich das Set allerdings eher im soliden Mittelklassebereich – für ambitionierte Rennradfahrer, die das volle Potenzial des aerodynamisch optimierten Scott Foil RC 30 ausschöpfen möchten, lohnt sich daher ein Upgrade auf hochwertige Carbon-Laufräder.

Carbon-Laufräder bieten nicht nur eine spürbare Gewichtsersparnis, sondern auch eine verbesserte Aerodynamik, höhere Seitensteifigkeit und reaktionsfreudigeres Handling – besonders im Renneinsatz oder bei temporeichen Anstiegen kann das den Unterschied machen. Mit einem Satz hochwertiger Aero-Carbon-Laufräder holst du die maximale Effizienz und Geschwindigkeit aus dem Foil RC 30 heraus und bringst es auf das nächste Level.

Positiv hervorzuheben ist jedoch die Reifenwahl bereits ab Werk: Schwalbe ONE RaceGuard – vorne in 25 mm, hinten in 28 mm Breite. Diese Kombination bietet einen ausgezeichneten Mix aus geringem Rollwiderstand, hohem Fahrkomfort und solidem Pannenschutz dank RaceGuard-Einlage. Die breitere Hinterradbereifung sorgt für zusätzliche Traktion und Dämpfung – ideal für längere Touren oder unebene Straßenverhältnisse. Der Reifen ist zudem tubeless-ready, was zukünftige Umrüstungen auf schlauchlose Systeme erleichtert.

Wer also bei diesem Bike gezielt aufrüsten möchte, findet in den Laufrädern und Reifen ein echtes Tuningfeld mit messbarem Performancegewinn – sei es durch Aero-Carbon-Wheels, breitere Tubeless-Reifen oder leichtere Naben.

Gewicht & Fahrverhalten – leicht, schnell und präzise kontrollierbar

Mit einem Gewicht von rund 8,4 kg (je nach Rahmengröße) positioniert sich das Scott Foil RC 30 hervorragend im Segment der aerodynamischen Rennräder mit Scheibenbremsen. Für ein Aero-Bike mit integrierten Zügen, breiten Profilrohren und robuster Ausstattung ist das Gesamtgewicht ausgesprochen niedrig – und spielt gerade bei Anstiegen, Sprints oder intensiven Trainingsfahrten eine spürbare Rolle. Wer auf der Suche nach einem Rennrad ist, das Aero-Vorteile mit geringem Gewicht vereint, wird hier definitiv fündig.

Das Fahrverhalten überzeugt durch hohe Agilität und präzise Lenkkontrolle. Die direkte Umsetzung von Lenkimpulsen und die spürbare Steifigkeit im vorderen Rahmendreieck vermitteln ein sportlich-straffes, aber stets berechenbares Fahrgefühl. Besonders im Wiegetritt oder bei explosiven Antritten zeigt das Bike seine Stärken: Der steife Tretlagerbereich sorgt für eine exzellente Kraftübertragung, bei der keine Energie verloren geht – ideal für Rennfahrer und leistungsorientierte Hobbyfahrer, die maximale Effizienz suchen.

Trotz der sportlichen Ausrichtung bleibt das Scott Foil RC 30 überraschend komfortabel – ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Aero-Bikes, die oft als „bretthart“ gelten. Verantwortlich dafür ist unter anderem die Syncros Duncan SL Aero CFT Sattelstütze, die gezielt vertikale Flex-Eigenschaften aufweist und kleine Unebenheiten effektiv absorbiert. In Kombination mit der durchdachten Geometrie ergibt sich ein Fahrgefühl, das auch auf längeren Strecken komfortorientierte Fahrer anspricht – ohne Einbußen bei Performance oder Effizienz.

Das Gesamtpaket aus leichtem Gewicht, hoher Steifigkeit, agiler Geometrie und alltagstauglichem Komfort macht das Foil RC 30 zu einem vielseitigen Aero-Renner, der sowohl im Training als auch im Wettkampf seine Klasse ausspielt.

Für wen eignet sich das Scott Foil RC 30? – Aero-Performance für ambitionierte Rennradfahrer

Das Scott Foil RC 30 richtet sich klar an leistungsorientierte Rennradfahrer, die auf der Suche nach einem aerodynamisch optimierten, modernen und optisch aufgeräumten Race-Bike sind. Im ausführlichen Scott Foil RC 30 Test wird deutlich: Dieses Rad wurde für Geschwindigkeit gebaut – ob im Wettkampf, im strukturierten Training oder bei schnellen Gruppenfahrten mit hohem Tempo. Wer eine aggressive Sitzposition, direkte Kraftübertragung und moderne Aero-Technologie sucht, ist hier genau richtig.

Dank des hochwertigen HMX-Carbonrahmens, der komplett integrierten Züge und der elektronischen Shimano 105 Di2 Schaltung bietet das Foil RC 30 Features, die man sonst erst in höheren Preisklassen findet. Es ist daher ideal für ambitionierte Fahrer, die ein kompromissloses Aero-Bike mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen – zum Beispiel als Einstieg in den Rennsport oder als Upgrade vom klassischen Allround-Renner.

Die Geometrie des Rahmens ist deutlich auf Performance ausgelegt: tief, gestreckt und auf maximale Effizienz optimiert. Diese Sitzposition fördert die Aerodynamik, setzt jedoch auch eine gewisse Flexibilität und Erfahrung im Rennradsport voraus. Einsteiger, Tourenfahrer oder Genussradler, die eher aufrecht und komfortabel sitzen möchten, könnten das Bike als zu sportlich empfinden. Hier sind Gravelbikes oder Endurance-Modelle wie das Scott Addict besser geeignet.

Das Scott Foil RC 30 ist somit die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die:

und ein Bike wollen, das schnell, leicht und kompromisslos effizient ist.

regelmäßig an Radrennen oder Jedermann-Events teilnehmen,

ein aerodynamisches Bike mit modernster Technik suchen,

Wert auf cleanes Design und Integration legen,

bereits Rennrad-Erfahrung mitbringen,

Fazit zum Scott Foil RC 30

Der Scott Foil RC 30 zeigt: Dieses Bike ist ein starkes Gesamtpaket für Fahrer, die Aerodynamik, Technik und modernes Design zu einem fairen Preis suchen. Die Kombination aus HMX-Rahmen, elektronischer SRAM-Schaltung und sauber integrierten Komponenten bietet eine Top-Performance im Rennbereich. Wer Laufräder nachrüstet, hat hier ein echtes Race-Bike mit Pro-Potenzial.

Scott Foil RC 30 kaufen – Gutes Angebot

Du willst maximale Geschwindigkeit, modernes Design und Technik auf Profi-Niveau? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um das Scott Foil RC 30 zu kaufen. Mit seinem aerodynamisch optimierten HMX-Carbonrahmen, der elektronischen Shimano 105 Di2 Schaltung und hochwertigen Syncros-Komponenten bietet dieses Bike ein herausragendes Gesamtpaket für ambitionierte Rennradfahrer. Hol dir die Aero-Performance eines Top-Rennrads zu einem attraktiven Preis – ideal für Wettkampf, Training und schnelle Ausfahrten.

👉 Hier geht’s direkt zum Angebot bei Fahrrad XXL:
Scott Foil RC 30 kaufen bei Fahrrad XXL

Übrigens: Auf unserem Blog Rennradguru.de haben wir bereits einen ähnlichen Beitrag zum Thema „Rennrad günstig kaufen“ veröffentlicht. Auch dort geben wir wertvolle Tipps rund um Ausstattung, Preis-Leistung und worauf du beim Kauf eines Rennrads achten solltest. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, könnte dich auch unser Beitrag auf dem Blog interessieren

Das könnte dich auch interessieren…

0 Kommentare